
Zecken beim Hund
Zecken sind wenige Millimeter große Parasiten, die häufig vorkommen. Sie benötigen das Blut von Tieren oder Menschen, um sich weiterzuentwickeln.

Magenspiegelung (Gastroskopie) bei Tieren
Eine Magenspiegelung (Gastroskopie) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem man mit einer Endoskop-Kamera das Innere des Magens sehen kann.

Metacam®
Metacam® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament für Hunde und Katzen, das Tierärztinnen und Tierärzte bei schmerzhaften und entzündlichen Krankheiten anwenden.

Typische Krankheiten des Border Collies
Aufgrund genetischer Veranlagungen treten verschiedene Krankheiten innerhalb bestimmter Hunderassen gehäuft auf. Typische Beispiele sind etwa die Hüftgelenk-Dysplasie beim Deutschen Schäferhund

Ohrenkrankheiten beim Hund
Eine gute Pflege der Ohren des Hundes beugt vielen Ohrenkrankheiten vor.
(Foto: vetproduction)
Es gibt verschiedene Arten von Ohrenkrankheiten, zum Beispiel Infektionen, Entzündungen und Allergien. Die Symptome

Typische Krankheiten der Französischen Bulldogge
Französische Bulldoggen erfreuen sich bei Hundefreundinnen und Hundefreunden großer Beliebtheit. Wie bei anderen Hunderassen auch, treten bestimmte Krankheiten innerhalb dieser Rasse jedoch vermehrt auf.

Bio-Hundefutter: Nass- und Trockenfutter im Test
Bio-Hundefutter gibt es als Trockenfutter und als Nassfutter. Trockenfutter ist meist länger haltbar und ergiebiger.

Bio-Futter für den Hund
Futter Ratgeber – Hunde
Futtervergleich: Das ideale Hundefutter
Inhaltsstoffe im Hundefutter
Frischfleisch für Hunde
Was fressen Hunde?
Proteine, Kohlenhydrate und Fette
Das richtige Welpenfutter
Getreidefreies Hundefutter
Bio-Futter für den Hund
Den Hund vegetarisch ernähren
Barfen

Trockenfutter oder Nassfutter – was ist für Hunde besser?
Futter Ratgeber – Hunde
Futtervergleich: Das ideale Hundefutter
Inhaltsstoffe im Hundefutter
Frischfleisch für Hunde
Was fressen Hunde?
Proteine, Kohlenhydrate und Fette
Das richtige Welpenfutter
Getreidefreies Hundefutter
Bio-Futter für den Hund
Den Hund vegetarisch ernähren
Barfen

Katzenversicherung: Die Haustierversicherung für Katzen im Vergleich
Die Gesundheit von Katzen profitiert von einer Versicherung.
Mit einer Tierkrankenversicherung tun Sie Ihrer Katze und sich selbst etwas Gutes. Spätestens seit der letzten Erhöhung der Tierärztegebührenordnung (GOT) sind die Tierarztkosten in vielen Tierarztpraxen und

Hundekrankenversicherung: Die Hundeversicherung im Vergleich
Ideal ist es, bereits für junge Hunde eine Krankenversicherung abzuschließen.
Mit einer Hundekrankenversicherung tun Sie Ihrem Hund und sich selbst etwas Gutes. Die Tierarztkosten sind seit einiger Zeit drastisch gestiegen – damit kann es finanziell

Der Berner Sennenhund: Ein liebevoller Familienbegleiter mit alpinen Wurzeln
Von der idyllischen Schweizer Berglandschaft direkt in Ihr Herz: Entdecken Sie den Berner Sennenhund, eine der charismatischsten und familienfreundlichsten Hunderassen der Welt. In unserem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – von der Geschichte und Herkunft

Tierkrankenversicherung – Was raten Fachleute?
Kommt ein Tier ins Haus, gilt es auch anstehende Tierarztkosten im Blick zu haben.
Immer mehr Tierhalter*innen in Deutschland interessieren sich für eine Tierkrankenversicherung oder haben ihr Tier bereits versichert. Vor allem die im letzten

Tierkrankenversicherung für Hundehalter und Hundehalterinnen
Hunde gehören zur Familie.
Für Hundehalter*innen ist das Wohl ihrer vierbeinigen Freunde von höchster Bedeutung. Doch genau wie Menschen können Hunde krank werden oder sich verletzen – die Kosten für tierärztliche Behandlungen kommen somit oft

Der Rhodesian Ridgeback: Ein majestätischer Begleiter für das richtige Zuhause
Sie sind auf der Suche nach einem Hund, der sowohl elegant als auch robust ist? Der Rhodesian Ridgeback könnte Ihr perfekter Begleiter sein. Lesen Sie mehr, um herauszufinden, ob diese faszinierende Rasse zu Ihnen und

Dackel
Dackel Welpe
Der Dackel gehört zu den kleinen Hunderassen, seine Persönlichkeit ist dafür umso größer. Erfahren Sie hier, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie den perfekten Dackel-Welpen für Ihr Zuhause auswählen. Wir enthüllen die Grundlagen der

Englische Bulldogge: Alles, was Sie über diese Hunderasse wissen müssen
Entdecken Sie die Welt der Englischen Bulldogge! In unserem umfassenden Rassetext erfahren Sie alles, was Sie über diesen charismatischen Vierbeiner wissen müssen – von seiner faszinierenden Geschichte bis hin zu seiner einzigartigen Persönlichkeit. Finden Sie heraus, ob die Englische

Chihuahua: Kleiner Hund mit großer Persönlichkeit
Tauchen Sie ein in die Welt des Chihuahuas – einer der kleinsten, aber zugleich einer der charismatischsten Hunderassen. Mit seiner spannenden Geschichte, die in den aztekischen Tempeln Mexikos beginnt, und seiner einzigartigen Persönlichkeit, erobert der

Australian Shepherd
Ist ein Australian Shepherd etwas für Anfänger? Ist ein Aussie ein Familienhund? Wie groß ist ein Mini Aussie? Zu welchen Krankheiten neigt er? Die Antworten bekommen Sie hier.

Französische Bulldogge
Was muss ich beachten, wenn ich eine Französische Bulldogge kaufe? Welches Wesen hat der Hund, ist er gefährlich? Das sollten Sie über Bullys und Frenchies wissen.

Senior-Kaninchen: Häufige Krankheiten im Alter
Ältere Kaninchen haben veränderte Bedürfnisse.
Nicht immer sieht man es ihnen an, aber auch Kaninchen kommen “in die Jahre”. Kaninchen im Seniorenalter können sich anders verhalten, und ähnlich wie auch bei uns Menschen, gehen mit zunehmendem Alter veränderte Bedürfnisse

Cane Corso: Der majestätische italienische Moloss
Sind Sie auf der Suche nach einem beeindruckenden und loyalen Begleiter? Lernen Sie den Cane Corso kennen, den majestätischen italienischen Moloss, und finden Sie heraus, ob er der richtige Vierbeiner für Ihre Familie ist.
Geschichte und

Golden Retriever
Der Golden Retriever ist als Familienhund sehr beliebt, denn er hat ein freundliches, verspieltes Wesen und ist sehr geduldig.

Krieg in der Ukraine – wie die Tierschutzorganisation PETA Tieren vor Ort hilft
Foto: © PETA
Die Tierschutzorganisation PETA engagiert sich in der Ukraine für die Rettung hilfsbedürftiger Tiere, die durch den Angriff Russlands in eine akute Notsituation geraten sind. Mit welchen Maßnahmen die Organisation hilft und wer die Arbeit

Was tun, wenn eine Notfall-OP ansteht?
Überwachung der Vitalfunktionen während einer Not-OP beim Tier.
Die meisten Haustierbesitzer*innen betrachten ihre Tiere als Familienmitglieder und der Gedanke, dass ihr geliebter Vierbeiner eine Notoperation benötigt, ist für viele ein Albtraum. In solchen kritischen Momenten

Zecken beim Hund
Zecken sind wenige Millimeter große Parasiten, die häufig vorkommen. Sie benötigen das Blut von Tieren oder Menschen, um sich weiterzuentwickeln.

Bluthochdruck (Hypertonie) bei der Katze
Bluthochdruck ist oft das Symptom einer anderen Grunderkrankung. Foto: vetproduction
:
Was ist Bluthochdruck bei der Katze?
Bluthochdruck (medizinisch: Hypertonie) tritt bei der Katze selten als eigenständige Erkrankung auf, sondern ist fast immer die Folge einer anderen Grunderkrankung. Man spricht bei einer Katze

Schilddrüsen-Überfunktion (Hyperthyreose) bei der Katze
Eine Schilddrüsen-Überfunktion (Hyperthyreose) bei der Katze lässt sich mit einer Blutuntersuchung feststellen. Foto: vetproduction
:
Was versteht man unter einer Schilddrüsen-Überfunktion (Hyperthyreose) bei der Katze?
Bei einer Schilddrüsen-Überfunktion produziert die Schilddrüse der Katze übermäßig viele Schilddrüsen-Hormone (Thyroxin = T4, Trijodthyronin = T3).
Der Fachbegriff

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) bei der Katze (Feliner Diabetes)
Das Hauptmerkmal von Diabetes mellitus ist ein zu hoher Blutzucker-Spiegel der Katze. Der Stoffwechsel gerät aus dem Gleichgewicht.

Blasenentzündung (Zystitis) bei der Katze
Die Tierärztin schallt die Harnblase (Sonografie). Foto: vetproduction
:
Was ist eine Blasenentzündung (Zystitis) bei der Katze?
Eine Blasenentzündung (Zystitis) bei der Katze kann verschiedene Ursachen haben. Sie wird zum Beispiel durch Harnkristalle, Fehlbildungen der Harnwege und/oder Krankheitskeime ausgelöst.
Als Folge ist die Schleimhaut

Harnwegs-Verschluss bei der Katze
Bei einem Harnwegs-Verschluss ist manchmal eine Operation nötig. Zuvor wird die Katze rasiert. Foto: vetproduction[
:
Was ist ein Harnwegs-Verschluss bei der Katze?
Bei einem Harnwegs-Verschluss ist die Harnröhre der Katze verstopft, sodass die Katze nur noch in geringem Maße oder gar kein

Nierenschwäche (Niereninsuffizienz) bei der Katze
Eine Nierenschwäche (Niereninsuffizienz) bei der Katze kann akut oder chronisch auftreten. Foto: vetproduction
:
Was ist eine Nierenschwäche (Niereninsuffizienz) bei der Katze?
Bei einer Nierenschwäche bei der Katze lässt entweder akut (akute Niereninsuffizienz) oder schleichend (chronische Niereninsuffizienz) die Funktion der Nieren nach.
Die beiden

Blasensteine bei der Katze
Eine genaue Diagnose von Blasensteinen bei der Katze ist anhand einer Urinprobe möglich. Hier ein Kater mit einem Katheter. Foto: vetproduction
:
Was sind Blasensteine bei der Katze?
Das Vorkommen von Blasensteine bei der Katze bezeichnen Tierärztinnen und Tierärzte auch als Urolithiasis. Bestimmte

Ohrmilben bei der Katze
Wenn eine Katze unter Ohrmilben leidet, hat sie sich mit einer Milbe namens Otodectes cynotis angesteckt. Die Milben leben im Gehörgang und an der Ohrmuschel.

Flohspeichel-Allergie bei der Katze
Bei Flohbefall bei der Katze kommt es zu juckenden Entzündungen. Hier eine Katze ohne Flohbefall. Foto: vetproduction
:
Was ist eine Flohspeichel-Allergie bei der Katze?
Eine Flohspeichel-Allergie bei der Katze ist eine Überempfindlichkeit gegen Flöhe. Dabei reagiert das Abwehrsystem (Immunsystem) der Katze speziell

Toxoplasmose bei der Katze
Für Katzenwelpen, die bereits bei der Geburt durch die Mutter infiziert sind, verläuft eine Toxoplasmose in einigen Fällen tödlich. Foto: vetproduction
:
Was ist eine Toxoplasmose bei der Katze?
Bei der Toxoplasmose handelt es sich um eine Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii.

Würmer bei der Katze: Erkennen und Behandeln
Die meisten Würmer bei Katzen sind mit bloßem Auge erkennbar, und unter dem Mikroskop lassen sich die Wurmeier unterscheiden. Foto: vetproduction
:
Welche Bedeutung haben Wurmerkrankungen für Katzen?
Bei einer Wurmerkrankung besiedeln Würmer den Körper der Katze und nutzen diesen als Wirt. Eine

Hepatitis bei Katzen (Leberentzündung)
Das auffälligste Symptom bei einer Hepatitis bei Katzen ist eine Gelbfärbung der Haut und Schleimhäute. Foto: vetproduction[
:
Was ist eine Hepatitis (Leberentzündung) bei Katzen?
Bei einer Hepatitis ist das Lebergewebe der Katze entzündet (Leberentzündung).
Meistens kommt es bei Katzen allerdings zu einer sogenannten

Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsen-Entzündung) bei der Katze
Bei einer Pankreatitis ist die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) der Katze entzündet.

Haarballen bei der Katze
Beim Putzen des Fells werden regelmäßig Haare verschluckt, dadurch bilden sich Haarballen bei der Katze. Foto: vetproduction
:
Was sind Haarballen bei der Katze?
Haarballen bei der Katze (Trichobezoare) kommen naturgemäß vor. Es handelt sich dabei um eine Zusammenballung von Haaren im Magen

Verstopfung bei der Katze
Kann die Katze keinen Kot absetzen, leidet sie unter einer Verstopfung. Foto: vetproduction
:
Was ist eine Verstopfung bei der Katze?
Eine Katze leidet unter Verstopfung, wenn sie ihren Kot nur verzögert und mit Schwierigkeiten absetzen kann. Tierärztinnen und Tierärzte unterscheiden verschieden starke

Durchfall bei Katzen (Diarrhö)
Durchfall bei der Katze kann akut oder chronisch auftreten.
:
Was ist Durchfall (Diarrhö) bei Katzen?
Unter Durchfall bei Katzen (Diarrhö) versteht man häufigen Kotabsatz, der in Menge und Beschaffenheit verändert ist. Der Stuhl ist beispielsweise breiig, dünnflüssig bis wässrig oder blutig, gelblich

Erbrechen bei der Katze – Ist das schlimm?
Eine Blutuntersuchung kann Aufschluss über die Ursache von Erbrechen bei Katzen geben. Foto: vetproduction
:
Was ist Erbrechen bei Katzen?
Grundsätzlich gibt es zahlreiche Ursachen, die zu Erbrechen bei Katzen führen können. Erbricht die Katze nur vereinzelt und ist sie ansonsten gesund, steckt

Zahnstein bei der Katze
:
Durch Futterreste an den Zähnen der Katze kann sich Plaque ausbilden. Durch den Speichel härtet die Plaque zu Zahnstein bei der Katze aus. Foto: vetproduction
Wie sieht Zahnstein bei der Katze aus?
Zahnstein ist häufig bei Katzen. Bei Zahnstein handelt es sich