Zecken beim Hund
Zecken sind wenige Millimeter große Parasiten, die häufig vorkommen. Sie benötigen das Blut von Tieren oder Menschen, um sich weiterzuentwickeln.
Magenspiegelung (Gastroskopie) bei Tieren
Eine Magenspiegelung (Gastroskopie) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem man mit einer Endoskop-Kamera das Innere des Magens sehen kann.
Metacam®
Metacam® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament für Hunde und Katzen, das Tierärztinnen und Tierärzte bei schmerzhaften und entzündlichen Krankheiten anwenden.
Typische Krankheiten des Border Collies
Aufgrund genetischer Veranlagungen treten verschiedene Krankheiten innerhalb bestimmter Hunderassen gehäuft auf. Typische Beispiele sind etwa die Hüftgelenk-Dysplasie beim Deutschen Schäferhund oder das sogenannte Brachycephale Syndrom
Ohrenkrankheiten beim Hund
Es gibt verschiedene Arten von Ohrenkrankheiten, zum Beispiel Infektionen, Entzündungen und Allergien. Die Symptome von Ohrenkrankheiten führen oft zu Unbehagen, Schmerzen und Juckreiz beim Hund.
Typische Krankheiten der Französischen Bulldogge
Französische Bulldoggen erfreuen sich bei Hundefreundinnen und Hundefreunden großer Beliebtheit. Wie bei anderen Hunderassen auch, treten bestimmte Krankheiten innerhalb dieser Rasse jedoch vermehrt auf. Man
Was fressen Hunde?
Um herauszufinden, wie man seinen Hund optimal ernähren kann, steht zunächst eine simple Frage im Vordergrund: Was fressen Hunde eigentlich?
Diätfutter für Katzen
Leidet die Katze an Übergewicht oder an einer bestimmten Krankheit, kann es sinnvoll sein, auf Diätfutter zurückzugreifen.
Alte Katzen: Was Sie über die Ernährung wissen sollten
Im Laufe eines Katzenlebens verändern sich die Anforderungen an die Ernährung: Eine alte Katze hat bei ihrem Futter teilweise andere Bedürfnisse als eine erwachsene Katze
Hüftgelenk-Dysplasie (HD) beim Hund
Definition: Was ist eine Hüftgelenk-Dysplasie (HD) beim Hund? Eine Hüftgelenk-Dysplasie (HD) beim Hund ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Der Oberschenkel-Kopf liegt nicht ausreichend tief in
Abszess (Eitergeschwür) beim Hund – Ist das gefährlich?
Definition: Was ist ein Abszess (Eitergeschwür) beim Hund? Ein Abszess (Eitergeschwür) ist eine Eiteransammlung, die sich unter der Haut des Hundes, an inneren Organen (z.B.
Wenn die Augen tränen – Was tun bei Augenausfluss beim Hund?
Definition: Was ist Augenausfluss (Epiphora) beim Hund? Augenausfluss (Epiphora) beim Hund äußert sich durch einen vermehrten Tränenfluss des betroffenen Auges. Häufig finden sich auch schleimige
Bissverletzungen beim Hund
Definition: Was sind Bissverletzungen beim Hund? Bissverletzungen beim Hund sind Hautverletzungen, die durch den Biss eines anderen Tieres verursacht wurden. Oft haben Hunde mehrere Bissverletzungen
Blutohr (Othämatom) beim Hund – Welche Behandlung ist möglich?
Definition: Was ist ein Blutohr (Othämatom) beim Hund? Ein Blutohr (Othämatom) ist ein Bluterguss (Hämatom) am Ohr des Hundes. Dabei sammelt sich Blut zwischen der
Magendrehung beim Hund
Definition: Was ist eine Magendrehung beim Hund? Die Magendrehung beim Hund (Torsio ventriculi) ist ein häufig auftretender lebensbedrohlicher Notfall. Der Magen überdehnt sich und dreht
Haarballen bei der Katze
Definition: Was sind Haarballen bei der Katze? Haarballen bei der Katze (Trichobezoare) kommen naturgemäß vor. Es handelt sich dabei um eine Zusammenballung von Haaren im
Zahnstein bei der Katze
Definition: Was ist Zahnstein bei der Katze? Zahnstein ist häufig bei Katzen. Bei Zahnstein handelt es sich um Ablagerungen an den Zähnen, die entweder auf
Ansteckende Leberentzündung (Hepatitis contagiosa canis) beim Hund
Definition: Was ist die ansteckende Leberentzündung (Hepatitis contagiosa canis) beim Hund? Die ansteckende Leberentzündung beim Hund, medizinisch Hepatitis contagiosa canis genannt, ist eine Infektionskrankheit, die
Blähungen beim Hund (Flatulenz)
Definition: Definition: Was sind Blähungen beim Hund (Flatulenz)? Unter Blähungen beim Hund (medizinisch: Flatulenz) versteht man die vermehrte Bildung und Abgabe von Darmgasen. Diese lassen
Zahnfleisch-Entzündung (Gingivitis) beim Hund
Definition: Was ist eine Zahnfleisch-Entzündung (Gingivitis) beim Hund? Von einer Zahnfleisch-Entzündung (Gingivitis) spricht man, wenn sich das Zahnfleisch beim Hund komplett oder teilweise entzündet hat.
Bissverletzungen bei der Katze
Definition: Was sind Bissverletzungen bei der Katze? Bissverletzungen bei der Katze kommen bei freilebenden Tieren relativ häufig vor. In der Regel tragen Katzen im Rahmen
Flohspeichel-Allergie bei der Katze
Definition: Was ist eine Flohspeichel-Allergie bei der Katze? Eine Flohspeichel-Allergie bei der Katze ist eine Überempfindlichkeit gegen Flöhe. Dabei reagiert das Abwehrsystem (Immunsystem) der Katze
Zahnfleisch-Entzündung bei der Katze
Welche Ursachen können zu einer Zahnfleisch-Entzündung der Katze führen?
Allergische Hautentzündung (atopische Dermatitis) beim Hund
Definition: Was ist eine allergische Hautentzündung (atopische Dermatitis) beim Hund? Eine allergische Hautentzündung beim Hund ist eine entzündliche, juckende Hauterkrankung. Ähnlich wie beim Menschen, beobachtet
Fremdkörper im Verdauungstrakt beim Hund – Was passiert nun?
Definition: Was ist ein Fremdkörper im Verdauungstrakt beim Hund? Fremdkörper im Verdauungstrakt beim Hund kommen relativ häufig vor. Besonders junge Hunde mit ausgeprägtem Spieltrieb neigen
Trommelsucht beim Kaninchen
Definition: Was ist eine Trommelsucht beim Kaninchen? Eine Trommelsucht beim Kaninchen bedeutet, dass der Magen und/oder der Darm des Tieres aufgebläht sind. Andere Bezeichnungen für
Vermehrtes Wasserlassen (Polyurie) beim Kaninchen
Definition: Was ist vermehrtes Wasserlassen (Polyurie) beim Kaninchen? Vermehrtes Wasserlassen (Polyurie) beim Kaninchen bedeutet, dass das Tier mehr Urin als gewöhnlich ausscheidet. Dies kann der
Wunde Läufe (Pododermatitis) beim Kaninchen
Definition: Was sind wunde Läufe (Pododermatitis) beim Kaninchen? Wunde Läufe (Pododermatitis) beim Kaninchen sind ein Zeichen von Haltungsfehlern. Bei wunden Läufen fällt das Fell an
Hufrehe beim Pferd
Definition: Was ist eine Hufrehe beim Pferd? Die Hufrehe (medizinisch Pododermatitis diffusa aseptica oder Morbus apparatus suspensorii ossis ungularis) ist eine Entzündung der Huflederhaut. Die
Blasenentzündung (Zystitis) beim Hund
Definition: Was ist eine Blasenentzündung (Zystitis) beim Hund? Unter einer Blasenentzündung (Zystitis) beim Hund versteht man eine Entzündung der unteren Harnwege, also von Harnblase und
Hängelid (Ektropium) beim Hund
Definition: Was ist ein Hängelid (Ektropium) beim Hund? Tierärztinnen und Tierärzte sprechen von einem Ektropium beim Hund, wenn der Lidrand des Augenlids nach außen gedreht
Dackellähme (Diskopathie)
Definition: Was ist die Dackellähme (Diskopathie)? Unter dem Begriff Dackellähme (Diskopathie) verstehen Tierärztinnen und Tierärzte Lähmungserscheinungen der Gliedmaßen beim Hund. Die Erkrankung wird durch einen
Erbrechen beim Hund
Definition: Was ist Erbrechen beim Hund? Erbrechen beim Hund, in der Tiermedizin auch als Vomitus bezeichnet, ist häufig und kann viele verschiedene Ursachen haben. Wenn
Brachyzephales Syndrom beim Hund
Definition: Was ist ein brachyzephales Syndrom beim Hund? Das brachyzephale Syndrom beim Hund fasst mehrere Störungen zusammen, die bei sogenannten brachyzephalen Hunderassen auftreten. Der Begriff
Gesäuge-Entzündung (Mastitis) beim Hund
Definition: Was ist eine Gesäuge-Entzündung (Mastitis) beim Hund? Von einer Gesäuge-Entzündung (Mastitis, Milchdrüsen-Entzündung) spricht man, wenn sich einzelne oder mehrere Milchdrüsen-Komplexe einer Hündin entzündet haben.
Kurzdarmsyndrom beim Hund
Definition: Was ist ein Kurzdarmsyndrom (Short Bowel Syndrome) beim Hund? Wenn mehr als zwei Drittel des Dünndarms fehlen, spricht man von einem Kurzdarmsyndrom (Short Bowel
Arthritis beim Hund
Definition: Was ist eine Arthritis beim Hund? Eine Arthritis (Gelenkentzündung) beim Hund ist eine entzündliche Erkrankung eines oder mehrerer Gelenke. Man unterscheidet die infektiöse und
Ohrmilben beim Hund
Definition: Was sind Ohrmilben beim Hund? Ohrmilben sind Parasiten, die im äußeren Gehörgang und in der Ohrmuschel des Hundes leben und Juckreiz verursachen. Es handelt
Harnkristalle bei der Katze
Definition: Was sind Harnkristalle bei der Katze? Harnkristalle bei der Katze sind schwer lösliche Salze, die im Urin vorkommen, zum Beispiel Kalksalze (Calciumcarbonat) oder Salze
Futtermittel-Allergie beim Hund
Definition: Was ist eine Futtermittel-Allergie beim Hund? Unter einer Futtermittel-Allergie beim Hund versteht man eine Überreaktion des Immunsystems auf einen bestimmten Bestandteil im Futter. Grundsätzlich
Roll-Lid (Entropium) beim Hund
Definition: Was ist ein Roll-Lid beim Hund? Ein Roll-Lid (Entropium) ist eine Augenlid-Fehlstellung beim Hund, bei der sich das Augenlid nach innen einrollt. Meist ist
Ohrinfektion bei der Katze
Definition: Was ist eine Ohrinfektion bei der Katze? Bei einer Ohrinfektion sind Teile des Ohres der Katze entzündet – die Symptome können unterschiedlich sein, je
Nasenbluten beim Hund – Warum passiert das?
Definition: Was ist Nasenbluten beim Hund? Tritt Nasenbluten beim Hund auf, verliert das Tier aus einem oder beiden Nasenlöchern Blut. Es kann entweder heraustropfen oder
Kniescheiben-Verrenkung (Patella-Luxation) beim Hund – Was tun?
Die Verrenkung der Kniescheibe (Patella-Luxation) ist eine häufige Ursache von Lahmheiten bei Hunden. Was ist zu tun?