Mittelohr-Entzündung (Otitis media) beim Kaninchen

Ohruntersuchung beim Kaninchen
Bei einer Mittelohr-Entzündung untersucht die Tierärztin das Ohr mit einem Otoskop. Foto: vetproduction

Definition:

Was ist eine Mittelohr-Entzündung (Otitis media) beim Kaninchen?

Eine Mittelohr-Entzündung geht in der Regel auf eine Infektion zurück. Der medizinische Fachbegriff lautet Otitis media.

Krankheitserreger, zum Beispiel Parasiten oder die Erreger des Kaninchenschnupfens, dringen in das Mittelohr des Kaninchens ein. Dadurch kann es sich entzünden, teilweise auch eitern.

Das Mittelohr ist durch das Trommelfell vom äußeren Ohr getrennt. Es verbindet den äußeren Gehörgang mit dem Innenohr. Die Gehörknöchelchen des Mittelohrs übersetzen die Schallschwingungen und leiten die Hörreize auf das Innenohr weiter. Hörnerven übermitteln die Hörinformation ans Gehirn – und das Kaninchen nimmt das Gehörte wahr.

Bei einer Otitis media hört das Kaninchen meist schlechter. Oftmals – bei bakteriellen Infekten – sammelt sich Eiter im Mittelohr (in der sog. Paukenhöhle) an. Drückt dieser stark auf das Trommelfell, kann es stellenweise aufbrechen. In solchen Fällen ergießt sich Eiter ins äußere Ohr.

Ursachen:

Welche Ursachen hat eine Mittelohr-Entzündung beim Kaninchen?

Eine Mittelohr-Entzündung beim Kaninchen hat verschiedene Ursachen. Generell können diverse Krankheitserreger auf verschiedenen Wegen ins Mittelohr gelangen und dort Entzündungen hervorrufen. Einer Mittelohr-Entzündung geht häufig eine Erkrankung des äußeren Ohrs voraus, etwa durch Milben (Ohrräude beim Kaninchen) oder Bakterien.

Auch Infektionskrankheiten wie der Kaninchenschnupfen sind häufige Ursachen einer Otitis media bei Kaninchen. Die Erreger dringen in diesem Fall häufig über einen natürlichen Verbindungsgang von der Nase bis ins Mittelohr ein (Eustachische Röhre).

Mögliche Ursachen einer Mittelohr-Entzündung beim Kaninchen sind unter anderem:

  • Kaninchenschnupfen
  • Pasteurellose beim Kaninchen
  • Infektionen durch Eiterbakterien (Staphylokokken) oder andere Krankheitserreger
  • Erkrankungen des äußeren Ohrs, etwa durch Parasiten, die das Trommelfell durchbrechen
  • Äußere Entzündungen am Kopf, bei denen Bakterien weiter bis zum Mittelohr oder Innenohr dringen, etwa durch Bissverletzungen am Ohr
  • Krankheitserreger gelangen selten auch von entfernten Entzündungsherden über das Blut ins Mittelohr des Kaninchens.

Symptome:

Wie äußert sich eine Mittelohr-Entzündung beim Kaninchen?

Eine Mittelohr-Entzündung äußert sich beim Kaninchen mit typischen Symptomen. Doch nicht in jedem Fall wirkt ein Kaninchen direkt nach der Ansteckung krank. Auch können die ersten Symptome einer Otitis media allgemeinen Ohrproblemen ähneln, etwa einer Entzündung des äußeren Ohrs. Das Kaninchen kratzt sich dann häufig an den Ohren, schüttelt den Kopf und zeigt Fressunlust.

Typische Symptome einer Mittelohr-Entzündung beim Kaninchen sind:

  • Das Kaninchen knickt das betroffene Ohr zur Seite ab.
  • Ohrausfluss, wenn das Trommelfall einreißt und Eiter abfließt
  • Das Kaninchen hält den Kopf schief und läuft im Kreis.
  • Benommenheit, Apathie und später auch Bewusstseinsverlust

Hält das Kaninchen den Kopf schief, hat es darüber hinaus Gleichgewichtsprobleme und bewegt es die Augen anders als gewöhnlich (unwillentliche Augenbewegung, Nystagmus), deutet dies auf eine Innenohr-Entzündung (Otitis interna) hin.

Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel: