Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Kopfschiefhalten beim Kaninchen ist ein Symptom bei verschiedenen Krankheiten. Tiermediziner bezeichnen Kopfschiefhalten auch als Torticollis, und im Volksmund ist das Phänomen als Schiefhals oder „Sternengucker-Krankheit“ bekannt. Das betroffene Kaninchen hält seinen Kopf schief, wirkt desorientiert und liegt meist auf der Seite. Schreckt das Tier auf, windet es sich schraubenförmig um seine Körperachse oder läuft im Kreis.
Eine häufige Ursache von Kopfschiefhalten beim Kaninchen sind Infektionen mit Parasiten oder Bakterien. Oftmals bewirkt eine sogenannte Enzephalito-Zoonose, dass das Kaninchen seinen Kopf schief hält. Es handelt sich dabei um eine Ansteckung mit bestimmten Parasiten, die unter anderem das Gehirn des Kaninchens besiedeln. Die Erkrankung bricht vor allem bei abwehrschwachen Tieren aus, und damit kommt es auch zum Kopfschiefhalten der erkrankten Kaninchen. Doch kann der Schiefhals auch durch viele andere Ursachen ausgelöst werden, darunter Ohrentzündungen und Gehirnerkrankungen.
Anzeige
Kopfschiefhalten (Schiefhals, Torticollis) beim Kaninchen kann verschiedene Ursachen haben. Ein häufiger Auslöser eines Schiefhalses sind einzellige Parasiten, entweder Toxoplasmen oder der Erreger Enzephalitozoon cuniculi. Sie befallen verschiedene Organe des Kaninchens, unter anderem auch das Gehirn. Durch eine Gehirnentzündung kommt es beim Kaninchen dann zum Kopfschiefhalten. Doch sind auch andere Ursachen eines Schiefhalses möglich, darunter Ohrentzündungen und Nervenschäden, zum Beispiel durch Vitaminmangel.
Mögliche Ursachen von Kopfschiefhalten beim Kaninchen sind unter anderem:
Genau genommen handelt es sich beim Kopfschiefhalten (Schiefhals, Torticollis) selbst um ein Symptom. Je nach Ursache hält das Kaninchen den Kopf schief. Es hat Schwierigkeiten, sich gezielt zu bewegen (Ataxie). Auch ist das Kaninchen besonders schreckhaft. Es reagiert beim Aufschrecken mit schraubenförmigen Bewegungen um seine eigene Körperachse.
Kopfschiefhalten beim Kaninchen kann außerdem durch weitere Symptome begleitet sein, abhängig von der Ursache:
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige