Fressunlust beim Kaninchen

Kaninchen mit Moehre
Bei einer Fressunlust verweigert das Kaninchen das Futter. Foto: vetproduction

Definition:

Was ist eine Fressunlust beim Kaninchen?

Wenn ein Kaninchen nicht mehr frisst, ist dies meist ein Anzeichen dafür, dass es krank ist. Bei einer Fressunlust ist das Kaninchen appetitlos und verweigert das Futter. Dies kann verschiedene Ursachen haben, etwa Schmerzen beim Kauen durch zu lange Zähne oder eine allgemeine Erkrankung, die das Tier schwächt.

Eine Fressunlust kann zur Abmagerung des Kaninchens führen. Besonders problematisch sind Darmprobleme, die sich ergeben, wenn das Kaninchen seine Nahrung verweigert. Dann sind eine Darmträgheit und eine lebensgefährliche Trommelsucht beim Kaninchen möglich.

Ursachen:

Welche Ursachen hat eine Fressunlust beim Kaninchen?

Eine Fressunlust kann unterschiedliche Ursachen haben. Verweigert das Kaninchen das Futter, deutet dies meist auf eine Erkrankung hin. Es ist wichtig, auf weitere Symptome beim Kaninchen zu achten und die Ursache der Fressunlust zeitnah tierärztlich abklären zu lassen.

Mögliche Ursachen einer Fressunlust beim Kaninchen sind:

 Symptome:

Wie äußert sich eine Fressunlust beim Kaninchen?

Bei einer Fressunlust nimmt das Kaninchen keine oder nur sehr wenig Nahrung zu sich, auch wenn ausreichend Futter vorhanden ist. Eine kurzfristige Fressunlust kann eine normale Appetitschwankung sein, etwa wenn das Kaninchen zuvor viel und reichhaltig gefressen hat.

Hält die Fressunlust jedoch längere Zeit an (einen Tag), ist dies ein ernstes Warnzeichen. Zum einen sind Komplikationen wie eine Trommelsucht möglich, zum anderen kann die Fressunlust selbst das Symptom einer Erkrankung sein.

Bei einer Fressunlust ist es wichtig, auf weitere Symptome beim Kaninchen zu achten. Sie helfen der Tierärztin oder dem Tierarzt, die richtige Diagnose zu stellen. Häufig ist das Kaninchen apathisch und hält sich zum Beispiel die meiste Zeit schläfrig in der Ecke des Käfigs auf. Auch kann es abmagern.

Gerät durch die Fressunlust des Kaninchens die Verdauung durcheinander, vergären Futterreste im Magen-Darm-Trakt. Als Folge bläht sich der Bauch stark auf, was für das Kaninchen sehr gefährlich ist.

Je nach Ursache der Fressunlust treten weitere Symptome auf, etwa Fellfressen bei Stress, sichtbare Schwellungen bei einem Abszess unter der Haut oder Juckreiz bei einem Parasitenbefall.

Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel: