Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Equimax® ist ein Medikament für Pferde gegen verschiedene Parasiten (Antiparasitikum). Es wirkt gegen Rundwürmer (Nematoden) und Gliederfüßer (Arthropoden). Equimax® ist als Paste zur oralen Anwendung oder in Form von Kautabletten mit Apfel-Aroma erhältlich.
Equimax® ist ein Kombinationspräparat aus den Wirkstoffen Ivermectin und Praziquantel. Dies sind Mittel gegen Parasiten (Antiparasitika) beim Pferd. 1 g der Paste enthält 18,7 mg Ivermectin und 140,3 mg Praziquantel. Eine Kautablette Equimax® à 3.300 mg enthält 20 mg Ivermectin und 150 mg Praziquantel.
Anzeige
Equimax® mit den Wirkstoffen Ivermectin und Praziquantel wird zur Behandlung von Pferden bei Befall mit folgenden Parasiten angewendet:
Equimax® Paste:
Equimax® Kautabletten werden bei einem Befall mit folgenden Parasiten angewendet:
Equimax®, sowohl die Paste als auch die Kautablette, wird dem Pferd einmalig verabreicht. Die Dosierung bei Equimax® beträgt 200 µg Ivermectin und 1,5 mg pro kg Körpergewicht; dies entspricht 1,07 g Paste pro 100 kg Körpergewicht bzw. 1 Tablette pro 100 kg Körpergewicht.
Die Equimax®-Paste wird oral (über das Maul des Tieres) verabreicht. Führen Sie den Stutzen des Dosierers in den Zahnzwischenraum des Pferdes ein und geben Sie die entsprechende Menge der Paste im Bereich des Zungengrunds ab. Halten Sie den Kopf des Pferdes anschließend einige Sekunden in die Höhe, damit das Pferd die Paste schluckt. Bei der Anwendung von Equimax® sollte sich kein Futter im Maul des Pferdes befinden.
Anzeige
Für die Equimax® Kautabletten ergibt sich folgende Dosierung:
Equimax® Kautabletten eignen sich für Pferde, die damit vertraut sind, Futter aus der Hand aufzunehmen. Ermitteln Sie die richtige Dosierung vor der ersten Fütterung. Verabreichen Sie Ihrem Pferd die Tabletten einzeln und nacheinander auf der Hand, bis die richtige Dosierung erreicht ist. Die erste Tablette Equimax® können Sie zusammen mit ein wenig Futter verabreichen, damit das Pferd die Tablette leichter nimmt.
Bei Pferden mit starkem Parasitenbefall können als Nebenwirkung von Equimax® vorübergehend Durchfall und Koliken auftreten. Die Anwendung der Equimax®-Paste führt bei Pferden mit starkem Onchocerca-Befall gelegentlich zu Schwellungen und Juckreiz. Diese Reaktionen sind vermutlich eine Folge des Absterbens des Parasiten.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt. Equimax® sollte allerdings nicht bei Fohlen, die jünger als zwei Wochen sind, und bei Stuten, deren Milch zum menschlichen Verzehr gedacht ist, angewendet werden.
Weiterführende Informationen
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Simon Korn, M.Sc. Biologie
Medizinische Qualitätssicherung: Dr. med. Martin Waitz
Datum: September 2013
Quellen:
Virbac Schweiz AG. Produktinformationen Equimax ® ad us. vet. – Paste und Equmax® Tabs ad us. vet.
http://www.virbac.ch/de/pferde/equimax-ad-us.-vet.-paste.html (Abruf: September 2013)
http://www.virbac.ch/de/pferde/equimax-tabs-ad-us.-vet.html (Abruf: September 2013)
University of Zurich. Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology:
www.vetpharm.uzh.ch (Abruf: September 2013)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige