Würmer beim Pferd
Vorbeugen:
Wie kann man Würmern beim Pferd vorbeugen?
Würmern beim Pferd lässt sich durch eine regelmäßige Entwurmung und eine gute Weide- und Stallhygiene vorbeugen. Tierärztinnen und Tierärzte empfehlen eine regelmäßige Entwurmung mit wechselnden Präparaten (Wurmkuren), um das gesamte Spektrum der vorkommenden Würmer abzudecken. Die „Hauptsaison“ für die meisten Würmer ist der Sommer, da sich die Larven in der warmen Jahreszeit am besten entwickeln.
Es gibt einige Hygienemaßnahmen, die empfehlenswert sind, um den Wurmbefall bei Pferden zu minimieren. So ist es ratsam, täglich die Pferdeäpfel aufzusammeln. Entwurmen Sie neue Pferde oder Pferde vor dem Weideaustrieb einige Tage, bevor Sie sie auf die Weide und zu den anderen Pferden bringen.
Es ist außerdem wichtig, die Futter- und Wassertröge der Pferde regelmäßig zu reinigen, um Würmern vorzubeugen. Je weniger Pferde Sie auf einer Fläche halten, desto geringer ist die Gefahr von Infektionen. Streuen Sie Pferdemist zur Düngung nicht auf Weideflächen, da ansonsten die Würmer wieder aufgenommen werden.
dann ist der Tierarzt-besuch ratsam
Muss ein Pferd mit Würmern tierärztlich vorgestellt werden?
Die Symptome von Würmern beim Pferd sind sehr unterschiedlich. Das Pferd kann abmagern, Koliken, Durchfall oder Verstopfung haben und unter Fieber leiden. Aber auch Wunden der Haut und der Augen sowie Symptome einer Lungenerkrankung können auf Würmer zurückzuführen sein. Es ist ratsam, frühzeitig eine Tierärztin oder einen Tierarzt zu Rate zu ziehen, um die Ursache der Symptome rechtzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln.
Dieses Buch können Sie direkt bei Amazon bestellen (Anzeige):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Weiterführende Informationen
Autor: Dr. med. vet. Iris Kiesewetter
Datum der letzten Aktualisierung: Januar 2023
Quellen:
Fritz, C.: Zivilisationskrankheiten des Pferdes. Thieme, 2020
ESCCAP Deutschland e.V.: Deutsche Adaption der ESCCAP-Empfehlung Nr. 8: Empfehlungen zur Behandlung und
Kontrolle gastrointestinaler Parasiten bei Pferden und anderen Equiden, 2019
Daubenmerkl, W.: Tierkrankheiten und ihre Behandlung. Hund, Katze, Pferd, Schwein, Rind. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2019
Brehm, W. et al.: Handbuch Pferdepraxis. Enke, Stuttgart 2016
Bürger, H.-J. et al.: Veterinärmedizinische Parasitologie. Parey 2006
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
- 1Definition, Ursachen, Symptome
- 2Diagnose, Behandlung, Prognose
- 3Vorbeugen, Wann zum Tierarzt, Quellen