Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Bei einer Konjunktivitis sind die Bindehäute des Auges geschwollen und gerötet. Hier ein gesundes Pferd. Foto: vetproduction
Bei einer Bindehaut-Entzündung (Konjunktivitis) beim Pferd sind die Bindehäute des Auges geschwollen und gerötet und das Pferd hat häufig Augenausfluss. Das Sekret kann durchsichtig und dünnflüssig oder auch fest, gelblich und eitrig sein. Meist sind beide Augen des Pferdes betroffen, die Bindehaut-Entzündung kann aber auch einseitig auftreten. Manchmal kneifen die Pferde das erkrankte Auge zusammen.
Bindehaut-Entzündungen beim Pferd können als eigenständige Erkrankung vorkommen, beispielsweise wenn sie durch eine Allergie ausgelöst werden. Sie treten aber auch als Begleitsymptom einer anderen Grunderkrankung auf, zum Beispiel beim Pferdehusten-Komplex.
Anzeige
Eine spezielle Form der Bindehaut-Entzündung beim Pferd ist die Konjunktivitis follicularis (Follikelkatarrh). Die Pferde haben unter der Nickhaut kleine entzündliche Knötchen. Diese Knötchen reizen die Augen-Bindehäute des Pferdes.
Eine Bindehaut-Entzündung (Konjunktivitis) beim Pferd kann durch andere Erkrankungen ausgelöst werden oder als eine eigenständige Krankheit auftreten.
So können Bindehaut-Entzündungen unter anderem durch folgende Erkrankungen ausgelöst werden:
Oft dringen zusätzlich Bakterien ins Auge des Pferdes ein und verstärken die Bindehaut-Entzündung (sog. Sekundärinfektionen).
Eine Bindehaut-Entzündung (Konjunktivitis) beim Pferd äußert sich vor allem durch geschwollene und gerötete Bindehäute sowie Augenausfluss. Der Ausfluss kann dünn- oder dickflüssig sein. Eitriger Augenausfluss beim Pferd ist gelblich-grünlich. Zum Teil sind die Augen der Pferde bei der Bindehaut-Entzündung verklebt. Manchmal ist den Pferden Licht unangenehm und sie kneifen die Augen zusammen. Oft jucken die Augen und die Pferde versuchen, ihren Kopf zu reiben.
Bindehaut-Entzündungen treten häufig als Symptom bei anderen Erkrankungen auf, zum Beispiel bei einer Lungenentzündung. Dann zeigt das Pferd weitere Krankheitsanzeichen, wie Husten, Abgeschlagenheit und Fressunlust.
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige