Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Wenn eine Luftsack-Entzündung beim Vogel auftritt, sind die Ursachen zumeist Infektionen mit Krankheitserregern. Foto: vetproduction
Eine Luftsack-Entzündung beim Vogel entsteht, wenn die Schleimhäute in den Luftsäcken entzündlich verändert sind, zum Beispiel durch Infektionen mit Krankheitserregern. Die Luftsäcke selbst sind dünnwandige Anhänge der Lunge, die fast durchsichtig sind. Sie sind maßgeblich an der Atmung beteiligt und haben die Aufgabe, die Luft durch die Lunge zu pumpen, ähnlich wie ein Blasebalg. Außerdem spielen sie eine wichtige Rolle bei der Stimmbildung sowie bei der Regulierung der Körpertemperatur.
Je nach Art haben Vögel bis zu zwölf Luftsäcke, die in sechs Paaren angelegt sind. Sie verteilen sich auf Hals-, Brust- und Bauchbereich. Der Fachbegriff für die Luftsäcke lautet Sacci pneumatici, und eine Luftsack-Entzündung beim Vogel heißt Aerosacculitis. Sie kommt häufig bei Papageien und Sittichen vor und erfordert eine Behandlung durch den Tierarzt, da sonst Spätfolgen auftreten können.
Anzeige
Wenn eine Luftsack-Entzündung beim Vogel auftritt, sind die Ursachen zumeist Infektionen mit Krankheitserregern. Zu den häufigsten Erregern einer Luftsack-Entzündung gehören:
Für die Diagnose einer Luftsack-Entzündung beim Vogel ist es besonders wichtig, die genauen Ursachen beziehungsweise Krankheitserreger herauszufinden. Erst wenn der Tierarzt weiß, welcher Erreger die Entzündung verursacht hat, kann er eine gezielte Therapie auswählen, zum Beispiel Antibiotika gegen Bakterien oder Antimykotika gegen Pilzinfektionen. Neben einer Infektion mit Krankheitserregern können eingeatmete Fremdkörper zu einer Luftsack-Entzündung beim Vogel führen.
Eine Luftsack-Entzündung beim Vogel kann deutliche Symptome auslösen. Oftmals erkennt der Tierbesitzer bereits am Verhalten, dass sein Tier Beschwerden beim Atmen hat. Folgende Symptome sind typisch für eine Luftsack-Entzündung beim Vogel:
Da die Luft in der Lunge und den Luftsäcken nicht mehr richtig zirkuliert, können Schwellungen im Bereich der Luftsäcke auftreten, die auch nach außen hin sichtbar sind. Hält die Luftsack-Entzündung beim Vogel länger an oder bleibt sie unbehandelt, können Spätfolgen wie dauerhafte Atemprobleme zurückbleiben. In seltenen, schweren Fällen endet eine Luftsack-Entzündung beim Vogel tödlich.
Dieses Produkt können Sie direkt bei Amazon bestellen (Anzeige):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Anzeige
Weiterführende Informationen
Autor: medproduction
Datum der letzten Aktualisierung: Februar 2018
Quellen:
Gabrisch, K. et al.: Krankheiten der Heimtiere. Schlütersche, 2014
Pees, M.: Leitsymptome bei Papageien und Sittichen. Enke, 2010
Gylstorff, I. et al.: Vogelkrankheiten. UTB, 1998
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige