Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Bakterien können verschiedene Organe des Vogels befallen und Krankheiten auslösen. Hier gesunde Vögel im Affen- und Vogelpark Eckenhagen. Foto: vetproduction
Bakterielle Infektion beim Vogel sind Krankheiten, die durch Bakterien verursacht werden. Bakterien sind einzellige Mikroorganismen, die sich in ihrer Form und Lebensweise unterscheiden. Sie können rund, stabförmig oder schraubenförmig sein. Einige Bakterien sind für den Mensch und das Tier schädlich (pathogen), andere hingegen sogar nützlich. Beispielsweise leben im Darm viele Bakterien, die an den Verdauungsprozessen beteiligt und wichtig für das Überleben des Vogels sind.
Bakterien können beim Vogel verschiedene Organe befallen, beispielsweise die Nase, die Lungen, die Gelenke, die Nieren, die Leber oder die Haut. Um eine bakterielle Infektion zu bekämpfen, verabreicht der Tierarzt dem Vogel Antibiotika. Antibiotika verhindern die Vermehrung der Bakterien oder töten sie ab. Oftmals ist es notwendig, ein Antibiogramm zu erstellen: Die Bakterien werden dann mit einem Tupfer von dem Vogel gewonnen, im Labor angezüchtet und es wird geprüft, welches Antibiotikum gegen dieses Bakterium gut wirkt.
Anzeige
Bakterielle Infektionen beim Vogel werden durch Bakterien – einzellige Mikroorganismen – verursacht. Sie können verschiedene Organe des Vogels befallen und Krankheiten auslösen. Teilweise setzen sie Giftstoffe (Toxine) frei, die in seltenen, schweren Fällen zu einer Blutvergiftung (Sepsis) führen.
Mögliche bakterielle Infektionen beim Vogel sind:
Bakterielle Infektionen beim Vogel können alle Organe betreffen, daher gibt es kein einheitliches Krankheitssymptom für einen Befall mit Bakterien. Der Vogel kann sich je nach Bakterium auf unterschiedliche Art anstecken. Oftmals nimmt er Bakterien durch Wunden, durch die Luft oder mit der Nahrung auf. Durch den Kontakt mit anderen Vögeln – durch Schnäbeln oder Putzen oder auch durch die Aufnahme von deren Ausscheidungen – stecken sich die Vögel gegenseitig an. Manchmal ist auch der Mensch der Zwischenwirt und überträgt die Bakterien von seinen Händen auf den Vogel.
Bakterien können Entzündungen verschiedener Organe des Vogels verursachen. Häufig sind die oberen Atemwege betroffen – der Vogel hat Schnupfen und er niest häufig. Manchmal ist ein Ausfluss oder eine verkrustete Nase zu sehen. Häufig haben die Vögel Probleme bei der Atmung und machen Geräusche beim Atmen. Außerdem können die Gelenke des Vogels von Bakterien betroffen sein. Bei bakteriellen Gelenkentzündungen schwellen die Gelenke an und sind schmerzhaft. Die Vögel lahmen zum Teil oder können ihre Flügel nicht mehr richtig bewegen.
Auch die inneren Organe können von bakteriellen Infektionen betroffen sein. So kommen Darmentzündungen, Leberentzündungen, Nierenentzündungen und Gehirnentzündungen vor. Die Vögel zeigen häufig zunächst Symptome, die nicht eindeutig für eine bestimmte Erkrankung sind. Sie sind ruhiger, nehmen weniger oder gar keine Nahrung auf, hocken unbeteiligt in der Ecke und plustern ihr Gefieder auf. Auch Durchfall ist ein Symptom bei bakteriellen Infektionen. Im schlimmsten Fall breitet sich eine bakterielle Infektion im Körper des Vogels aus und führt zu einer Blutvergiftung (Sepsis).
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige