Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Advocate® ist ein Medikament für Hunde und Katzen. Es handelt sich um ein Medikament gegen Parasiten (Antiparasitikum), das gegen viele Endo- und Ektoparasiten wirksam ist. Es wird in flüssiger Form als Spot-on auf die Haut im Bereich des Nackens aufgetragen. Advocate® ist, abhängig vom Einsatz bei Hunden oder Katzen, in verschiedenen Dosierungen (2,5 % Moxidectin und 10 % Imidacloprid für Hunde, sowie 1 % Moxidectin und 10 % Imidacloprid für Katzen) erhältlich.
Advocate® enthält die Wirkstoffe Imidacloprid und Moxidectin. Dies sind Antiparasitika (Mittel gegen Parasiten) für Hunde und Katzen.
Advocate® wirkt gegen zahlreiche Endo- und Ektoparasiten und wird hauptsächlich bei bestehenden parasitären Mischinfektionen oder entsprechender Infektionsgefährdung zur Vorbeugung in folgenden Fällen angewandt:
Anzeige
Advocate® wird mit einer Pipette äußerlich direkt auf die Haut des Tieres aufgetragen. Bei Hunden bis 25 kg wird der Pipetteninhalt zwischen den Schulterblättern aufgetropft, bei größeren Hunden über 25 kg sollten Sie den Inhalt gleichmäßig auf drei oder vier Stellen entlang der Rückenlinie von der Schulterhöhe bis zum Schwanzansatz auftragen. Bei Katzen wird Advocate® im Nackenbereich verabreicht. Es empfiehlt sich, Advocate® möglichst nur auf gesunde Haut aufzutragen.
Die empfohlene minimale Dosierung für Hunde beträgt 10 mg/kg Körpergewicht Imidacloprid und 2,5 mg/kg Körpergewicht Moxidectin. Dies entspricht 0,1 ml/kg Körpergewicht Advocate® für Hunde. Für Katzen liegen die minimalen Dosierungswerte bei 10 mg/kg Körpergewicht Imidacloprid und 1 mg/kg Körpergewicht Moxidectin. Entsprechend sind dies 0,1 ml/kg Körpergewicht Advocate® für Katzen. Je nach Gewicht Ihres Hundes oder Ihrer Katze ist Advocate® in verschiedenen Konzentrationen erhältlich.
Die Anwendung von Advocate® kann zu vorübergehendem Juckreiz an der Auftragsstelle führen, in seltenen Fällen treten Hautrötungen, fettiges Haar und Erbrechen auf. Diese Symptome verschwinden in der Regel von alleine. Leckt das behandelte Tier an der Applikationsstelle, treten in vereinzelten Fällen vorübergehend neurologische Beschwerden wie bestimmte Bewegungsstörungen (Ataxien), Zittern (Tremor), Augenprobleme, Atemstörungen, Speichelfluss und Erbrechen auf.
Advocate® sollte bei Hundewelpen, die jünger als sieben Wochen sind, und bei Katzenwelpen, die jünger als neun Wochen sind, nicht angewendet werden.
Die Anwendung bei Tieren unter 1 kg Körpergewicht sollte nur nach Abwägen der Nutzen und Risiken von einem Tierarzt angeordnet werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Anzeige
Ausführliche Informationen zu Bandwürmern finden Sie in unseren Texten:
Wurmerkrankungen bei der Katze
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Simon Korn, M.Sc. Biologie
Tierärztliche Qualitätssicherung: Pascale Huber, Tierärztin
Datum: Januar 2019
Quellen:
University of Zurich. Institute of Pharmacology and Toxicology: Informationssystem CliniPharm CliniTox.
www.vetpharm.uzh.ch (Abruf: August 2013)
Bayer International Animal Health: Produktinformation (Englisch) zu Advocate®.
www.animalhealth.bayer.com (Abruf: August 2013)
European Medicines Agency. Europäischer öffentlicher Beurteilungsbericht zu Advocate®.
www.ema.europa.eu (Abruf: August 2013)
Jetzt NEU: Futtercheck inkl. passende Futterproben-Box ↓
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige