Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Nephrostat® ist ein Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen zur Unterstützung der Nierenfunktion und zum Schutz der Harnwegs-Schleimhäute, insbesondere bei chronischer Niereninsuffizienz. Nephrostat® wird als Flüssigkeit in einer Glasflasche mit Dosierspritze angeboten.
Anzeige
Nephrostat® enthält eine Vielzahl natürlicher Inhaltsstoffe, welche die Harnwege schützen und wieder aufbauen können.
Nephrostat® wird angewendet zur Unterstützung und Regeneration von Niere, Blase, Harnleiter und Harnröhre, insbesondere bei chronischer Nierenschwäche (Niereninsuffizienz). Besonders ältere Hunde und Katzen sind von einer chronischen Niereninsuffizienz betroffen: Bei Tieren über 15 Jahren leiden 10 % der Hunde und 30 % der Katzen an einer chronischen Nierenschwäche. Um eine chronische Niereninsuffizienz zu diagnostizieren, bestimmt der Tierarzt unter anderem den Kreatinin-Gehalt in Blut und Urin. Kreatinin ist ein Abbauprodukt von Kreatin, welches normalerweise über die Nieren aus dem Blut gefiltert und über den Urin ausgeschieden wird. Der Kreatinin-Spiegel im Blut liegt bei gesunden Hunden unter 125 µmol/l und bei gesunden Katzen unter 140 µmol/l. Erhöhte Kreatinin-Werte im Blut deuten darauf hin, dass die Nierenfunktion eingeschränkt ist.
Nephrostat® enthält nicht nur zahlreiche Substanzen, welche die Nierenfunktion unterstützten, es zeichnet sich auch durch einen niedrigen Phosphat-Gehalt aus. Dies ist wichtig, da eine Phosphat-arme Diät ein entscheidender Bestandteil der Therapie bei einer chronischen Nierenschwäche ist.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Nephrostat® kann einfach mit dem Futter oder direkt in das Maul verabreicht werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Gewicht Ihres Tieres:
Anzeige
Der Hersteller empfiehlt eine maximale Fütterungsdauer von zunächst sechs Monaten bei chronischer Niereninsuffizienz. Bei einer akuten Nierenschwäche sollten Sie Nephrostat® dagegen nur zwei bis vier Wochen verabreichen.
Nephrostat® wird in der Regel von Hunden und Katzen gut angenommen, und es sind bisher keine Nebenwirkungen beschrieben. Sollten dennoch unerwünschte Wirkungen bei Ihrem Tier auftreten, setzen Sie Nephrostat® bitte ab und konsultieren Sie Ihren Tierarzt.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Dr. Annukka Aho-Ritter, Diplom-Biologin
Medizinische Qualitätssicherung: Dr. med. Martin Waitz
Datum: Dezember 2014
Quellen:
Alfavet Produktinformation zu Nephrostat®: www.alfavet.de/fileadmin/user_upload/produktkatalog/Nephrostat.pdf
Alfavet Informationsbroschüre zu chronischen Nierenerkrankungen: www.alfavet.de/fileadmin/user_upload/flyer/Renal_Chronische_Nierenerkrankung.pdf
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige