Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Tierärzte setzen Bisolvon® ein, um Atemwegserkrankungen zu behandeln, bei denen es zu einer vermehrten Schleimbildung kommt. Bisolvon® wirkt hierbei sekretolytisch – das heißt zähflüssiger Schleim der Atemwege wird flüssiger und kann so vom Körper leichter gelöst und abtransportiert werden. Bisolvon® ist als Pulver erhältlich, welches den Tieren ins Maul eingegeben wird. 1 g des Pulvers Bisolvon® enthält 10 mg des Wirkstoffs Bromhexin-Hydrochlorid. Bisolvon®-Pulver wird in einer Ein-Kilogramm-Packung angeboten oder in Form von Fünf-Gramm-Beuteln.
Bisolvon® enthält den Wirkstoff Bromhexin. Dies ist ein Schleimlöser für Rinder, Schweine, Hunde und Katzen.
Anzeige
Tierärzte setzten Bisolvon® bei Erkrankungen der Lunge und der Atemwege bei Rindern, Schweinen, Hunden und Katzen ein. Bromhexin ist ein „Schleimlöser“: Der Wirkstoff verflüssigt den zähflüssigen Schleim, sodass dieser besser abgehustet werden kann. Oftmals wird Bisolvon® beispielsweise eingesetzt bei:
Bei Katzen ist der Einsatz von Bisolvon® ähnlich – auch hier verschreibt der Tierarzt Bromhexin unter anderem zur Behandlung von:
Falls Ihr Tierarzt nichts anderes verordnet hat, empfiehlt der Hersteller entsprechend der Tierart folgende Dosierungen:
1 Messlöffel Bisolvon® enthält 5 g Pulver (Packung zu 1 kg).
Sie können das Bisolvon®-Pulver über das Futter streuen oder dem Tier direkt ins Maul eingeben. Manchmal ist es hilfreich, das Pulver unter ein leckeres Futter oder ein Leckerli, wie Leberwurst oder Ähnliches, zu mischen.
Anzeige
Häufig wird das Bisolvon®-Pulver angewandt, nachdem der Tierarzt es zunächst als Injektionslösung mit einer Spritze verabreicht hat.
Bisolvon® ist generell ein gut verträgliches Medikament und führt selten zu Nebenwirkungen. Der Wirkstoff Bromhexin sollte nicht – oder nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt- angewandt werden, wenn in der Lunge des Tieres eine Flüssigkeitsansammlung (Lungenödem) vorliegt.
Weiterführende Informationen
Ausführliche Informationen zu Erkrankungen des Atemtraktes finden Sie in unseren Texten:
Asthma bronchiale bei der Katze
Lungenentzündung (Pneumonie) bei der Katze
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Dr. med. vet. Iris Kiesewetter-Koch
Datum: September 2013
Quellen:
Boehringer Ingelheim: Produktinformation Bisolvon® Pulver
http://www.pharmazie.com/graphic/A/44/8-14144.pdf (Abruf: September 2013)
University of Zurich. Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology:
www.vetpharm.uzh.ch (Abruf: September 2013)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige