Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Durch das Einatmen von Fremdkörpern kann eine Lungenentzündung bei Katzen (Pneumonie) verursacht werden. Foto: vetproduction
Bei einer Lungenentzündung bei Katzen (Pneumonie) ist das Lungengewebe entzündet. Dies kann mehrere Ursachen haben. Neben Viren und Bakterien führen auch einige Pilzinfektionen zu einer Lungenentzündung bei Katzen.
Eine Lungenentzündung bei Katzen (Pneumonie) kann entweder als eigenständige Erkrankung oder infolge einer anderen Krankheit auftreten. Katzen mit einer Lungenentzündung sind im Allgemeinen schlapp und leiden vielfach unter Fieber und Husten. Je nach Ursache heilt eine Lungenentzündung bei Katzen unterschiedlich schnell und gut aus.
Anzeige
Eine Lungenentzündung bei Katzen (Pneumonie) kann verschiedene Ursachen haben. Dazu zählt unter anderem das Verschlucken bzw. Einatmen von festem oder flüssigem Material wie Futter (sog. Aspirations-Pneumonie). Bei Katzen in Narkose ist es zum Beispiel möglich, dass diese erbrechen und anschließend das Erbrochene einatmen. Auch eine krankhaft veränderte Speiseröhre (Megaösophagus) oder eine Gaumenspalte begünstigen das Einatmen von Futter oder Erbrochenem.
Des Weiteren können die Bakterien Bordetella bronchiseptika und Pasteurella multocida eine Lungenentzündung bei Katzen verursachen. Solch eine primäre Lungenentzündung ist bei Katzen jedoch relativ selten.
Weitere mögliche Ursachen für eine Lungenentzündung bei Katzen sind:
Eine Lungenentzündung bei Katzen (Pneumonie) äußert sich durch allgemeine Mattigkeit, Fressunlust und Fieber. Weitere mögliche Symptome sind Husten, Kurzatmigkeit und ein schlecht riechender Atem. In einigen Fällen magern die betroffenen Katzen ab und es treten Atemgeräusche auf.
Bei einer Lungenentzündung, die durch das Einatmen zum Beispiel von Erbrochenem entsteht, kann die Katze außerdem Atemnot bekommen und einen Schock erleiden.
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige