Allergien beim Pferd

Pferde auf der Wiese
Die Auslöser einer Allergie beim Pferd sind vielfältig, so kommen Pollen, Schimmelpilze, Staub, Parasiten, Insekten, Vorratsmilben oder Medikamente in Frage. Foto: vetproduction

Definition:

Was sind Allergien beim Pferd?

Eine Allergie beim Pferd ist eine übersteigerte Reaktion des Immunsystems – die Abwehrzellen reagieren zu stark auf körperfremde Stoffe (Allergene).

Es gibt verschiedene Allergieformen und Erkrankungen, die auf Allergien zurückzuführen sind. Beim Pferd spielen vor allem allergische Erkrankungen der Atemorgane (chronisch obstruktive Bronchitis), Hautallergien und die Futterallergie eine große Rolle.

Die Symptome von Allergien sind sehr unterschiedlich. Beispielsweise haben die Pferde juckende Hautekzeme, Husten oder leiden unter Durchfall. Ähnlich wie beim Menschen besteht die beste Therapie darin, die auslösenden Stoffe, wie beispielsweise Staub oder Schimmelpilze, zu vermeiden.

Tierärztinnen und Tierärzte verabreichen allergischen Pferden unterstützende Medikamente gegen die Symptome oder führen eine Hyposensibilisierung durch.

Ursachen:

Was sind die Ursachen von Allergien beim Pferd?

Bei einer Allergie reagieren die Zellen des Immunsystems stark auf einen körperfremden Stoff (Allergen). Es gibt verschiedene Allergieformen und Erkrankungen, die auf Allergien zurückzuführen sind. Allen Allergien ist gemeinsam, dass die Abwehrzellen des Pferdes zu stark auf meist ungefährliche Allergene reagieren und verschiedene Symptome hervorrufen.

Je nach auslösendem Allergen treten Allergien saisonal oder ganzjährig auf. Betroffen sind häufig die Atemwege (allergisches Asthma), die Haut (atopische Dermatitis, Quaddeln), der Magen-Darm-Trakt oder die Schleimhäute.

Die auslösenden Ursachen einer Allergie sind vielfältig. So kommen zum Beispiel Pollen, Schimmelpilze, Staub, Parasiten, Insekten, Vorratsmilben oder Medikamente in Frage. Eine allergische Reaktion kann sofort auftreten oder es findet zuvor eine sogenannte Sensibilisierung statt: Das Pferd hat Kontakt zu dem Allergen und bildet Antikörper. Beim nächsten Kontakt kommt es zu einer allergischen Reaktion.

Symptome:

Wie äußern sich Allergien beim Pferd?

Genau wie beim Menschen, zeigt sich eine Allergie beim Pferd durch unterschiedliche Symptome. Es kann zu einer schnellen allergischen Reaktion auf einen körperfremden Stoff (Allergen) kommen, die unter anderem zu Hautausschlag, Juckreiz sowie Atem-, Kreislauf- oder Magen-Darm-Beschwerden führt.

Im schwersten Fall tritt ein allergischer (anaphylaktischer) Schock auf: Das Pferd reagiert hier sehr schnell und stark auf das Allergen. Dies äußert sich durch starke Atemnot, starke Hautquaddeln, Störungen der Organfunktionen bis hin zu einem Kreislaufschock.

Die meisten anderen Allergieformen zeigen sich eher chronisch, das heißt sie treten immer wieder oder ständig auf. Beispielsweise leiden bei allergischen Atemwegserkrankungen die Pferde unter Atembeschwerden, Augenentzündungen und Husten (chronisch obstruktive Bronchitis).

Viele Pferde zeigen auch allergische Symptome an der Haut: Die Haut juckt, ist gerötet oder es treten Quaddeln (Urtikaria) oder Sommerekzeme auf. Magen-Darm-Beschwerden können auf eine Allergie auf bestimmte Futtermittel (Futterallergie) zurückzuführen sein.

Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel: