Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Finadyne® ist ein verschreibungspflichtiges, entzündungshemmendes Schmerzmittel für Pferde. Der Tierarzt kann es bei akuten entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparats des Pferdes einsetzen. Finadyne® ist als Paste zum Eingeben erhältlich.
Finadyne® enthält den Wirkstoff Flunixin-Meglumin. Flunixin ein sogenannter nicht-steroidaler Entzündungshemmer (NSAID). Es wird bei Schmerzen als Schmerzmittel (Analgetikum) eingesetzt und wirkt zudem fiebersenkend (Antipyretikum). 1 Gramm Finadyne® Paste enthält 83,0 mg Flunixin-Meglumin (dies entspricht 50 mg Flunixin).
Anzeige
Der Tierarzt wendet Finadyne® bei akuten entzündlichen Erkrankungen und Schmerzen des Bewegungsapparats sowie bei Koliken beim Pferd an. Der Wirkstoff Flunixin hemmt die Bildung bestimmter Hormone (sog. Prostaglandine), die Entzündungen verursachen oder verstärken.
Finadyne® sollte nicht angewendet werden bei:
Finadyne® ist eine Paste zum Eingeben, das heißt der Tierarzt verabreicht sie dem Pferd direkt mithilfe eines Injektors ins Maul. Der Hersteller empfiehlt eine Dosis von 1,1 mg Flunixin pro Kilogramm Körpergewicht täglich.
Die Behandlungsdauer mit Finadyne® sollte maximal fünf Tage betragen. Es ist darauf zu achten, dass die Tiere während der Behandlung mit Finadyne® ausreichend mit Trinkwasser versorgt sind. Achten Sie außerdem darauf, dass die Tiere während der Behandlung mit Finadyne® nicht unter Stress stehen und ruhig gestellt sind. Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit der Paste.
Anzeige
Als mögliche Nebenwirkung von Finadyne® kann die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts geschädigt werden. Finadyne® kann, wie alle nicht-steroidalen Entzündungshemmer, bei Zuständen mit niedriger Blutkonzentration und niedrigem Blutdruck (zum Beispiel bei einer Operation) zu Nierenschäden führen. Sehr selten treten allergische Reaktionen, wie allergische Hautreaktionen oder eine überschießende Reaktion des Immunsystems (Anaphylaxie), auf.
Weiterführende Informationen
Ausführliche Informationen zu Erkrankungen beim Pferd finden Sie in unseren Texten:
Arthritis (Gelenkentzündung) beim Pferd
Arthrose (Gelenkverschleiß) beim Pferd
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Simon Korn, M. Sc. Biologie
Datum: Dezember 2013
Quellen:
MSD Tiergesundheit: Produktinformationen Finadyne® Paste 50 mg/g – Paste zum Eingeben für Pferde (Abruf: Dezember 2013)
University of Zurich. Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology: www.vetpharm.uzh.ch (Abruf: Dezember 2013)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige