Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Fleißig und freundlich – Der Golden Retriever wird als Familienhund und Rettungshund gleichermaßen geschätzt. Wie alle Retriever-Rassen war er ursprünglich ein Jagdbegleiter, dessen Aufgabe darin bestand, geschossenes Wild zu finden und zu apportieren. Über den Fischhandel mit Neufundland kamen die Vorfahren der Retriever als Arbeitshunde der Seeleute nach England. In Schottland wurde die Rasse Golden Retriever ab Mitte des 19. Jahrhunderts systematisch auf einen hervorragenden Geruchssinn und Apportierfreude am Land und im Wasser hin gezüchtet. Daher ist gut belegt, welche Hunderassen im Stammbaum der Golden Retriever eine Rolle spielen – nämlich neben Gelbem Retriever und Tweed Water Spaniel auch Irish Setter sowie Bloodhound.
Der Golden Retriever ist als Familienhund sehr beliebt, denn er hat ein freundliches, verspieltes Wesen und ist sehr geduldig. Golden Retriever sind temperamentvoll und anpassungsfähig zugleich. Durch ihren ausgeprägten Willen zu lernen und gefallen zu wollen, eignen sich die Hunde hervorragend als Blindenführhunde, Lawinenhunde und Sprengstoffsuchhunde, Rettungshunde bei Erdbeben sowie als Spürnasen bei Zoll und Polizei. Hartnäckig hält sich das Gerücht, Golden Retriever erzögen sich sozusagen wie von selbst. Trotz der positiven Voraussetzungen ist jedoch auch bei dieser Hunderasse eine konsequente Erziehung bereits im Welpen-Alter unverzichtbare Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund.
Golden Retriever brauchen neben reichlich Liebe und Nähe zum Menschen auch physische und psychische Herausforderungen. Dazu eignen sich beispielsweise Dummy-Training, Agility, Flyball und Obedience. Da Golden Retriever Abwechslung lieben, darf das Tagesprogramm ruhig variieren.
Anzeige
Ein ausgewachsener Golden Retriever Rüde erreicht eine Widerristhöhe von 56 bis 61 cm, Hündinnen werden in der Regel 51 bis 56 cm groß.
Der Rüde wiegt im Schnitt etwa 34 bis 40 kg, die Golden Retriever Hündin kommt auf durchschnittlich 30 bis 34 kg. Golden Retriever sind grundsätzlich athletische, muskulöse Hunde mit kräftigem Knochenbau.
Das Fell des Golden Retrievers ist lang, glatt oder wellig mit dichter Unterwolle. Die Farbvielfalt reicht von cremefarben bis dunkelgolden. Die Pflege des Fells ist wichtig. Das Golden-Retriever-Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, um die Haare zu entwirren und ein Verfilzen zu verhindern. Im Sommer empfiehlt es sich außerdem, die Unterwolle auszukämmen, damit die Luft gut zirkulieren kann und der Hund nicht überhitzt.
Autorin: Nadine Lier
Tiermedizinische Qualitätssicherung: Pascale Huber, Tierärztin
Datum: Juni 2020
Datum der letzten Aktualisierung: September 2020
Quellen:
Fédération Cynologique Internationale (AISBL): Golden Retriever. http://www.fci.be/Nomenclature/Standards/111g08-de.pdf (Abruf 06/2020)
Verband für das Deutsche Hundewesen: Golden Retriever. https://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/golden-retriever (Abruf 06/2020)
Becker-Tiggemann, M., Hofterheide, V.: Golden Retriever. Kosmos, Stuttgart 2008
Jetzt NEU: Futtercheck inkl. passende Futterproben-Box ↓
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige