Arteriosklerose beim Vogel

Papagei
Vor allem ältere Papageien sind anfällig für Arteriosklerose. Foto: vetproduction

Definition:

Was ist eine Arteriosklerose beim Vogel?

Die Arteriosklerose beim Vogel ist eine Erkrankung der Blutgefäße. Im Volksmund spricht man auch von „Arterienverkalkung“. Im Zuge der Erkrankung lagern sich unter anderem Blutfette, Kalk und Blutgerinnsel in den Gefäßwänden der Arterien des Vogels ab.

Arterien sind Blutgefäße, die das Blut vom Herzen weg transportieren, zum Beispiel die Aorta (Hauptschlagader). Durch die Arteriosklerose kommt es zur Verhärtung der Arterien und somit zu Durchblutungsstörungen und Folgeerkrankungen wie Herzschwäche (Herzinsuffizienz).

Bei älteren Vögeln tritt die Arteriosklerose häufiger auf. Anfällig für die Arterienverkalkung sind unter den Ziervögeln (als Heimtiere gehaltene Vögel) vor allem Papageien – insbesondere Amazonen, Aras und Graupapageien – im Alter von über 15 Jahren.

Ursachen:

Was sind die Ursachen einer Arteriosklerose beim Vogel?

Bei einer Arteriosklerose entstehen Plaque-artige Verhärtungen in den Arterien des Vogels. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. So können unter anderem erhöhte Blutfett-Werte (Hyperlipidämie), Entzündungen der inneren Schicht der Blutgefäße (Endothel-Entzündungen), Bluthochdruck und bestimmte Gifte (wie Zigarettenrauch) zu einer Arteriosklerose beim Vogel führen.

Zudem begünstigen Stress, Fehlernährung, erhöhtes Lebensalter und ein Mangel an Bewegung (zu geringe Flugaktivität) die Entstehung einer Arteriosklerose beim Vogel.

Symptome:

Wie äußert sich eine Arteriosklerose beim Vogel?

Zu Beginn einer Arteriosklerose treten meist keine Beschwerden beim Vogel auf. Erste mögliche Anzeichen für Durchblutungsstörungen sind:

  • Störungen im Federwachstum (Schwung- und Brustfedern)
  • Ekzeme an den Flügeln
  • Bildung von Ödemen (Wasseransammlungen)
  • Absterben bzw. Schwarzfärbung der Zehen (Gangrän)

Je nach Ausmaß treten im fortgeschrittenen Stadium der Arteriosklerose folgende Symptome beim Vogel auf:

  • Lähmungserscheinungen
  • Trägheit bzw. Abgeschlagenheit
  • Erbrechen
  • Atemnot (teils mit rasselnden Atemgeräuschen)
  • Gleichgewichtsstörungen (ggf. Fallen von der Sitzstange)
  • Bewusstlosigkeit für mehrere Minuten
  • Plötzlicher Tod

    Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel: