Schilddrüsen-Unterfunktion (Hypothyreose) beim Hund

Definition:
Was ist eine Schilddrüsen-Unterfunktion (Hypothyreose) beim Hund?
Eine Schilddrüsen-Unterfunktion (Hypothyreose) ist eine häufige Hormonerkrankung beim Hund.
Die Schilddrüse liegt lappenförmig rechts und links der Luftröhre (Trachea) am Hals. Sie bildet die Schilddrüsen-Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3), die den Zucker-, Fett- und Eiweiß-Stoffwechsel regulieren. Sie haben somit eine zentrale Rolle bei allen Körperfunktionen. Ein Mangel an Schilddrüsen-Hormonen wirkt sich auf fast alle Organe des Hundes aus.
Eine Schilddrüsen-Unterfunktion kommt häufiger bei großen Hunderassen vor. Expertinnen und Experten vermuten, dass einige Rassen, wie der Golden Retriever und der Dobermann-Pinscher, anfälliger für eine Hypothyreose sind.
Bei einer Schilddrüsen-Unterfunktion bildet die Schilddrüse des Hundes zu wenig Thyroxin. Die häufigsten Ursachen sind eine Entzündung der Schilddrüse (lymphozytäre Thyreoiditis) und die Zurückbildung der Schilddrüse ohne bekannte Ursache (idiopathische Atrophie).
Es wird vermutet, dass die Schilddrüsen-Entzündung autoimmun bedingt ist, das heißt, dass körpereigene Antikörper das Schilddrüsen-Gewebe des Hundes angreifen. Andere mögliche Ursachen einer Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund sind Jodmangel, Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Schilddrüsen-Tumoren, die operative Entfernung der Schilddrüse sowie eine angeborene Hypothyreose.
Die Schilddrüsen-Unterfunktion kann sich mit vielen Symptomen äußern. Durch den Mangel an Schilddrüsen-Hormonen wird der Hund träge, müde und nimmt zu. Sein Haarkleid wird dünner, stellenweise tritt Haarausfall auf, die Ohren können entzündet sein.
Alle Organe sind von dem Schilddrüsen-Hormon-Mangel betroffen: Der Herzschlag des Hundes wird langsamer, es kann zu Muskelkrämpfen und Lähmungen sowie zu Magen-Darm-Beschwerden kommen.
Ursachen:
Was sind die Ursachen der Schilddrüsen-Unterfunktion (Hypothyreose) beim Hund?
Bei einer Schilddrüsen-Unterfunktion produziert die Schilddrüse des Hundes nicht genügend Schilddrüsen-Hormone. Zwei Ursachen sind häufig: So kann die Schilddrüse entzündet sein (lymphozytäre Thyreoiditis) oder sich ohne erkennbaren Grund zurückbilden (idiopathische Atrophie).
Die Entzündung der Schilddrüse ist wahrscheinlich autoimmun bedingt, das heißt, dass körpereigene Antikörper das eigene Schilddrüsen-Gewebe des Hundes angreifen.
Die Schilddrüsen-Unterfunktion kann auch angeboren sein. Oftmals werden die Welpen dann bereits tot geboren oder bleiben in der Entwicklung weit hinter ihren Wurfgeschwistern zurück. Auch Tumoren der Schilddrüse sowie Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) können eine Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund hervorrufen.
Bestimmte Medikamente sowie schwere Erkrankungen führen gelegentlich ebenfalls zu einer Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund (Euthyreot Sick Syndrome).
Symptome:
Wie äußert sich die Schilddrüsen-Unterfunktion (Hypothyreose) beim Hund?
Eine Schilddrüsen-Unterfunktion kann sich mit vielen Symptomen äußern. Die Hypothyreose entwickelt sich schleichend, somit sind die Symptome anfangs nur schwach ausgeprägt. Da die Schilddrüsen-Hormone eine zentrale Rolle im Fett-, Zucker- und Eiweiß-Haushalt des Hundes einnehmen, sind sie an fast allen Funktionen der Organe beteiligt.
Folgende Symptome können bei einer Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund auftreten:
- Der Hund ist müde und träge und bewegt sich weniger. Oftmals nimmt er an Gewicht zu.
- Ein Hund mit Schilddrüsen-Unterfunktion wird empfindlich gegenüber Kälte.
- Das Haarkleid wird dünner, es kann zu teilweisem oder komplettem Haarausfall (Alopezie) kommen. Oft treten Ohrentzündungen auf. Die Haare am Schwanz können ausfallen, sodass dieser aussieht wie ein „Rattenschwanz“.
- Die Haut ist bei einer Schilddrüsen-Unterfunktion trocken und neigt zu Entzündungen, stellenweise ist sie verdickt. Im Kopfbereich kann dies zu einem „traurigem Gesichtsausdruck“ führen.
- Auch die Fortpflanzung kann bei einer Schilddrüsen-Unterfunktion betroffen sein. So werden die Hoden beim Rüden oft kleiner, während bei der Hündin die Läufigkeit ausbleibt oder die Blutung länger andauert.
- Es kann zu Schwäche, Lähmung oder unkoordiniertem Laufen kommen.
- Der Herzschlag des Hundes ist bei einer Schilddrüsen-Unterfunktion oft verlangsamt oder unregelmäßig.
- Verstopfung oder Durchfall können ebenso auftreten wie eine Störung der Speiseröhren-Bewegungen.
- Weitere mögliche Symptome einer Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund sind Blutarmut und Blutgerinnungsstörungen.
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
- 1Definition, Ursachen, Symptome
- 2Diagnose, Behandlung, Prognose
- 3Vorbeugen, Wann zum Tierarzt, Quellen