Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Beim Schmusen kann der Hund Keime übertragen. Foto: Pixabay.com
Haustiere können Krankheiten auf den Menschen übertragen – und umgekehrt. Diese Art von wechselseitig übertragbaren Infektionskrankheiten nennen Fachleute Zoonosen. Doch wie groß ist das Risiko wirklich, sich bei Hund und Katze mit Keimen anzustecken? Und wo lauern die Gefahren?
Wenn Parasiten – wie Zecken, Würmer oder Flöhe – Haustiere wie Hunde und Katzen befallen, können sie nicht nur beim Tier gefährliche Krankheiten auslösen, sondern auch beim Menschen. Das Robert Koch-Institut schätzt, dass bis zu drei Viertel aller menschlichen Erkrankungen sogenannte Zoonosen sind, also Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden. Wie viele davon vom Hund oder von der Katze stammen, ist allerdings durch valide Studien nicht geklärt. Wohl weiß man aber, dass Hunde und Katzen viele unterschiedliche Erreger übertragen können – neben Parasiten zum Beispiel auch Pilze, Viren und Bakterien, wie das Bakterium Campylobacter jejuni, welches vom Hund übertragen wird und Durchfall verursacht. Katzen können unter anderem Bakterien der Bartonella-Art weitergeben und Fieber sowie Entzündungen bei Mensch und Tier hervorrufen.
Anzeige
Keime lauern auch im Hunde- und Katzenfutter
Wie gelangen die Keime vom Tier auf den Menschen? Zoonosen werden auf verschiedene Weise übertragen, am häufigsten:
Doch die Keime lauern auch im Futter: Vor allem bei rohem Futter, wie es zum Beispiel beim BARFEN verfüttert wird, können sich bei unsachgemäßer Lagerung und Kühlung Keime entwickeln, beispielsweise Salmonellen. Industriell verarbeitetes Tierfutter, sowie frische und sachgemäß gelagerte und gekühlte Produkte sind allerdings in der Regel unbedenklich und frei von krankmachenden Erregern.
Wer ist gefährdet und wie hoch ist das Risiko?
Wenngleich Haustiere wie Hunde und Katzen eine Reihe von Infektionskrankheiten übertragen können, ist das Risiko, sich anzustecken, für gesunde Menschen im Allgemeinen gering – sofern die Tiere angemessen versorgt und Hygieneregeln eingehalten werden. Einer größeren Gefahr für Zoonosen sind Menschen ausgesetzt, die ein schwaches Immunsystem haben (z.B. Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen), sowie alte Menschen und Säuglinge.
Die positiven Effekte von Hunden und Katzen auf die psychische und körperliche Gesundheit und Fitness sind vielen Studien zufolge deutlich höher als die Risiken durch krankmachende Erreger: So haben Hunde- und Katzenbesitzer einigen Untersuchungen zufolge weniger Krankheiten wie Depressionen und Herzerkrankungen.
Wo lauern die meisten Keime?
Anzeige
Mit Keimen kann man sich zwar auch bei seinen Haustieren anstecken, aber die meisten Keime – darunter auch krankmachende Erreger – lauern anderswo. Dies sind häufige Quellen, an denen sich Bakterien & Co. befinden:
Wie kann ich mich und mein Tier vor Keimen schützen?
Damit Sie und Ihr Tier sich nicht mit Keimen infizieren und gesund bleiben, ist es wichtig, einige Hygieneregeln einzuhalten. Dies ist der beste Schutz vor Zoonosen!
Hier unsere Tipps:
Und besonders wichtig: Lassen Sie Ihren Hund oder Ihre Katze, wie vom Tierarzt empfohlen, regelmäßig impfen und entwurmen. So vermeiden Sie, dass Ihr Haustier sich überhaupt mit einem Erreger infiziert.
Dieses Buch können Sie direkt bei Amazon bestellen (Anzeige):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Weiterführende Informationen
Autor: Sonja Harms, Ärztin
Tierärztliche Qualitätssicherung: Dr. med. vet. Philipp A. Zimmermann
Datum der letzten Aktualisierung: August 2019
Quellen:
ÄrzteZeitung: https://www.aerztezeitung.de/panorama/article/883940/ansteckungsgefahr-keimschleudern-hund-katze.html (Abruf: August 2019)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/hygiene-und-tiere/ (Abruf: August 2019)
DIE ZEIT: http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2017-04/hunde-haustier-haltung-gesundheit-keime-krankheiten (Abruf: August 2019)
ESCCAP e.V.: Zoonosen. http://www.esccap.de/news/neuigkeiten/zoonosen-gesundheitsrisiko-fuer-mensch-und-tier/ (Abruf: August 2019)
SWR: https://www.swr.de/odysso/bakterien-sind-ueberall-wo-lauern-die-meisten-keime/-/id=1046894/did=19401978/nid=1046894/wit150/index.html (Abruf: August 2019)
Jetzt NEU: Futtercheck inkl. passende Futterproben-Box ↓
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige