Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Ab in die Badewanne! Tiere wollen stets gut umsorgt sein; dies stärkt das Verantwortungsbewusstsein des Tierhalters. Foto: vetproduction
Wenn Sie ein Haustier besitzen, werden Sie schnell merken, dass ein Tier auch positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben kann. Durch das tägliche Spazierengehen verbessert sich zum Beispiel die Fitness vieler Tierhalter. Wir haben die fünf wichtigsten gesundheitlichen Vorteile für Sie zusammengefasst:
Anzeige
Ein Tier kann eine „therapeutische Wirkung“ auf Ihre Stimmung haben: Wenn Sie sich einsam fühlen, ist immer jemand da. Ihr Tier wartet auf Sie, wenn Sie nach Hause kommen. Sie haben jemanden zum “Reden” – auch wenn Ihr Tier Ihnen nicht mit Worten antworten kann. Ein Haustier kann Sie in stressigen Situationen beruhigen und Sie bei schlechter Laune aufheitern. Allerdings sollten Sie immer bedenken, dass ein Tier kein Ersatz für menschliche Kontakte bedeutet; haben Sie nicht zu hohe Erwartungen, die Ihr Tier vielleicht nicht erfüllen kann.
Ein Hund muss täglich mehrmals raus. Das kommt auch Ihnen zugute, denn wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, sind Sie an der frischen Luft und bekommen Bewegung. Damit bessert sich Ihr Wohlbefinden und Sie stärken Ihre Kondition und Ihr Immunsystem. Zudem können sich Ihre sozialen Kontakte erhöhen, denn Sie werden beim täglichen Spazierengehen mit Ihrem Hund auch anderen Hundebesitzern begegnen, mit denen Sie schnell ins Gespräch kommen können.
Viele Tiere haben eine beruhigende Wirkung auf den Menschen. Durch das Streicheln Ihres Tieres sinkt Ihr Blutdruck und Ihr Puls wird langsamer – das schützt Ihr Herz.
Haben Sie ein Tier, so müssen Sie es füttern und waschen, mit ihm spazieren gehen, seinen Käfig sauber halten und mit ihm einen Tierarzt aufsuchen, wenn es ihm schlecht geht. So stärkt ein Tier Ihr Verantwortungsbewusstsein, denn Ihr Tier braucht Sie.
Tiere, vor allem Hunde, werden in Notfällen und gefährlichen Situationen eingesetzt, zum Beispiel als Rettungshunde, Spürhunde, Polizeihunde, Diabetiker-Warnhunde oder Blindenhunde. Wenn Sie in Gefahr sind, kann ein Tier Ihr Leben retten. Auch Hunde, die nicht speziell ausgebildet sind, können Ihnen in einer gefährlichen Lage eine große Hilfe sein – unter anderem indem sie Alarm schlagen, wenn Sie zum Beispiel einmal verletzt oder gar bewusstlos sein sollten.
Anzeige
Dieses Buch können Sie direkt bei Amazon bestellen (Anzeige):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Weiterführende Informationen
Autor: medproduction
Datum der letzten Aktualisierung: Januar 2018
Quellen:
Wohlfahrt, R.: Praxis der hundegestützten Therapie: Grundlagen und Anwendung. Ernst Reinhardt Verlag 2017
Otterstedt, C.: Tiergestützte Intervention: Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung. Schattauer 2016
Olbrich, E. et al: Menschen brauchen Tiere: Grundlagen und Praxis der tiergestützten Pädagogik und Therapie. Kosmos 2003
Jetzt NEU: Futtercheck inkl. passende Futterproben-Box ↓
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige