Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) beim Pferd entsteht durch eine sinkende Leistungsfähigkeit des Herzens. Das Herz ist nicht mehr in der Lage, genügend Blut durch den Körper zu pumpen und dadurch sind die Körperzellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Das Blut staut sich in den Venen zurück und es können Wassereinlagerungen (Ödeme), zum Beispiel in der Lunge, entstehen.
Eine Herzschwäche beim Pferd kann sich langsam entwickeln oder ganz plötzlich auftreten. Oftmals ist das Pferd lange Zeit in der Lage, die Herzschwäche zu kompensieren – das heißt es zeigt keine Symptome, obwohl schon eine Herzinsuffizienz vorliegt. Der Körper reagiert beispielsweise mit einer schnelleren Herzfrequenz, wenn der Herzmuskel nicht mehr so effektiv arbeitet.
Anzeige
Irgendwann kann das Herz des Pferdes die Herzschwäche nicht mehr ausgleichen und es treten jetzt augenscheinliche Symptome einer Herzinsuffizienz auf. Das Pferd ist leistungsschwächer, die Schleimhäute werden bläulich, es hat Wassereinlagerungen in der Lunge oder im Bauch und manchmal bricht es auch zusammen. Die Organe werden nicht mehr ausreichend durchblutet.
Eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) beim Pferd kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Die Ursache kann hierbei im Herzen selber liegen oder aber im restlichen Körper, was wiederum Auswirkungen auf das Herz hat.
Folgende Ursachen können unter anderem zu einer Herzinsuffizienz beim Pferd führen:
Eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) beim Pferd kann verschiedene Symptome auslösen. Oftmals ist das Pferd über eine lange Zeit in der Lage, die Herzinsuffizienz zu kompensieren – das heißt man erkennt keine Anzeichen einer Erkrankung, obwohl das Herz schon nicht mehr normal leistungsfähig ist. Kommt es dann zur sogenannten „Dekompensation“, kann der Körper des Pferdes die Herzschwäche nicht mehr ausgleichen und es werden starke Symptome deutlich.
Folgende Symptome können unter anderem bei einer Herzinsuffizienz beim Pferd auftreten:
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige