Prostata-Vergrößerung beim Hund – Was tun?
Diagnose:
Wie erkennt man Prostata-Probleme beim Hund?
Eine Tierärztin oder ein Tierarzt kann die Prostata vom Anus des Hundes aus ertasten und so bereits feststellen, ob sie vergrößert und von der Konsistenz her verändert ist. Liegt eine Prostata-Vergrößerung vor, erscheint die Oberfläche der Prostata gegebenenfalls höckerig.
Zur weiteren Diagnose einer Prostata-Vergrößerung beim Hund sind eine Ultraschall-Untersuchung und gegebenenfalls eine Röntgen-Aufnahme sinnvoll. Zudem erfolgen Laboruntersuchungen, bei denen das Blut und der Urin des Hundes überprüft werden.
Anhand der Untersuchungen lässt sich feststellen, ob eventuell andere Erkrankungen, die ebenfalls mit einer Vergrößerung der Prostata beim Hund einhergehen, vorliegen oder ob es sich um eine Prostata-Vergrößerung im Sinne einer Hyperplasie handelt.
Behandlung:
Wie kann eine Prostata-Vergrößerung beim Hund behandelt werden?
Bei einer starken Prostata-Vergrößerung, die dem Hund Beschwerden bereitet, empfiehlt sich die Kastration des Rüden. Auch, wenn sich die Prostata des Hundes immer wieder vergrößert, ist eine Kastration ratsam.
Welche Medikamente kommen bei einer Prostata-Vergrößerung zum Einsatz?
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Prostata-Vergrößerung mit Medikamenten zu behandeln. Dabei kommen Medikamente zum Einsatz, die das männlichen Geschlechtshormon Testosteron unterdrücken. Der Hund erhält das Medikament (z.B. Megestrolacetat) etwa vier Wochen lang. Die Prostata verkleinert sich dadurch allerdings nur vorübergehend.
Finden sich bei der Prostata-Vergrößerung große Zysten am Rand der Prostata, ist es sinnvoll, dass eine Tierärztin oder ein Tierarzt diese operativ verödet.
Prognose:
Wie ist die Prognose, wenn der Hund eine Prostata-Vergrößerung hat?
Die Prognose einer Prostata-Vergrößerung beim Hund hängt unter anderem von der Behandlungsmethode ab. Nach einer Kastration des Rüden ist die Prognose günstig, da sich die Prostata des Hundes dann innerhalb von ein bis drei Monaten auf etwa ein Viertel ihrer ursprünglichen Größe verkleinert.
Die medikamentöse Behandlung der Prostata-Vergrößerung führt lediglich zu einer zeitlich begrenzten Verkleinerung der Prostata. Darüber hinaus sind bei einigen Präparaten Nebenwirkungen, wie beispielsweise die Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit des Hundes, möglich.
Du möchtest mehr zum Thema Hundegesundheit wissen? Hier ist ein Buchtipp:
Hunde Gesundheits Bibel : Das Buch zur Hundegesundheit (auch als eBook verfügbar)*
* Wir sind Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
- 1Definition, Ursachen, Symptome
- 2Diagnose, Behandlung, Prognose
- 3Vorbeugen, Wann zum Tierarzt, Quellen