Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Bei der Legenot beim Vogel sollte das Tier umgehend zum Tierarzt. Hier gesunde Vögel im Affen- und Vogelpark Eckenhagen. Foto: vetproduction
Eine Legenot beim Vogel liegt vor, wenn sich zwar ein Ei im Legedarm oder in der Kloake befindet, der Vogel dieses aber nicht richtig ablegen kann. Neben dem Ei können auch sogenannte Schichteier für eine Legenot beim Vogel verantwortlich sein. Diese bestehen aus angesammeltem und geschichtetem Entzündungssekret und Schalenresten.
Es gibt viele Ursachen für eine Legenot. Am häufigsten tritt die Störung infolge von Eischalen-Veränderungen auf. Sittiche wie Wellensittiche und Nymphensittiche sind besonders oft von Legenot betroffen. Die Legenot beim Vogel ist ein Notfall und muss daher umgehend vom Tierarzt behandelt werden.
Anzeige
Eine Legenot beim Vogel kann auf verschiedene Faktoren zurückgehen. Die Hauptursachen sind:
Da das Ei im Legedarm beziehungsweise in der Kloake auf andere Organe drückt, kann sich die Legenot beim Vogel durch vielfältige Anzeichen äußern:
In schweren Fällen einer Legenot kann auch ein Vorfall (Prolaps) des Legedarms und/oder der Kloake entstehen. Dabei tritt der Legedarm beziehungsweise die Kloake aus der Kloakenöffnung des Vogels nach außen. Zudem ist auch eine Bauchfell-Entzündung möglich. Die Legenot kann vorübergehend, aber auch dauerhaft auftreten.
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige