Würmer beim Pferd
Diagnose:
Wie werden Würmer beim Pferd diagnostiziert?
Um Würmer zu diagnostizieren, ist zunächst eine gründliche Untersuchung des Pferdes wichtig, um alle auftretenden Symptome zu erkennen. Geben Sie der Tierärztin oder dem Tierarzt Informationen zur Haltung, Fütterung und zur Wurm-Prophylaxe Ihres Pferdes und der Herde.
Die meisten Würmer und ihre Eier sind nicht mit bloßem Auge erkennbar, sondern mithilfe einer Kotuntersuchung unter dem Mikroskop. Dabei fragen sich manche: „Wann scheidet ein Pferd Würmer aus?“ Das Pferd scheidet Würmer (bzw. Wurmstadien wie Eier) nicht immer kontinuierlich aus, sodass es notwendig sein kann, mehrere Kotproben zu untersuchen.
Eine Blutuntersuchung gibt weitere Hinweise zur Diagnose von Würmern beim Pferd. So sind bei einem Wurmbefall häufig bestimmte Entzündungszellen erhöht (Eosinophilie).
Behandlung:
Was hilft gegen Würmer bei Pferden?
Würmer beim Pferd werden mit Medikamenten gegen Parasiten (Antiparasitika) beziehungsweise Medikamenten gegen Würmer (Anthelminthika) behandelt. Es sind verschiedene Präparate erhältlich, wobei einige Wirkstoffe nur gegen bestimmte Würmer wirken und andere mehrere Wurmarten abdecken.
Bei Würmern kann es zu Resistenzen gegen bestimmte Wirkstoffe kommen, das heißt, die Wurmmittel wirken dann nicht mehr. Tierärztinnen und Tierärzte empfehlen daher häufig eine gezielte Behandlung von Würmern, eine regelmäßige Prophylaxe mit wechselnden Wirkstoffen (sog. Wurmkuren) und eine gute Weide- und Stallhygiene. Häufig eingesetzte Wirkstoffe gegen Würmer sind unter anderem Praziquantel, Fenbendazol, Pyrantel und Ivermectin.
Auch der Zeitpunkt der Entwurmung ist wichtig. Es ist zum Beispiel sinnvoll, die Pferde im Frühjahr einige Tage vor dem Weideaustrieb zu entwurmen, um zu verhindern, dass die Weiden mit Würmern belastet werden. Welches Wurmmittel angewandt wird, richtet sich nach der Jahreszeit und den somit am häufigsten vorkommenden Würmern.
Prognose:
Wie ist die Prognose von Würmern beim Pferd?
Die Prognose von Würmern hängt stark davon ab, um welche Wurmart es sich handelt, wie stark der Wurmbefall sowie die Abwehrlage des befallenen Pferdes sind. Prinzipiell ist die Prognose der meisten Wurmerkrankungen bei frühzeitiger Behandlung gut.
Treten Komplikationen auf, wie beispielsweise ein Magendurchbruch bei Magenwürmern, eine Lungenentzündung bei Lungenwürmern, oder Zwergfadenwürmer bei Fohlen, so verschlechtert sich die Prognose.
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
- 1Definition, Ursachen, Symptome
- 2Diagnose, Behandlung, Prognose
- 3Vorbeugen, Wann zum Tierarzt, Quellen