Abszess beim Pferd – Ursachen, Diagnose und Behandlung

Abszess beim Pferd – Ursachen, Diagnose und Behandlung

Pferd auf der Wiese
Abszesse sind mit Eiter gefüllte Gewebshöhlen. Sie kommen bei Pferden in der Haut und an inneren Organen vor. Foto: vetproduction

Definition:

Was ist ein Abszess beim Pferd?

Ein Abszess ist eine mit Eiter gefüllte Gewebshöhle. Um den Abszess bildet sich eine dünne Kapsel. Oftmals kommen Abszesse in der Haut vor, beispielsweise durch Verletzungen, Spritzen oder Fremdkörper. Meist führt eine Infektion mit Bakterien dazu, dass sich ein Abszess beim Pferd bildet.

Abszesse kommen auch an inneren Organen vor. Beim Pferd beispielsweise durch die Druse – im Laufe dieser Krankheit entzünden sich die Lymphknoten und vereitern. Sie schmelzen zusammen und bilden Abszesse.

Zur Behandlung eines Abszesses eröffnet eine Tierärztin oder ein Tierarzt den Eiterknoten, damit der Eiter abfließen kann. Anschließend wird die Abszesshöhle mit desinfizierenden Lösungen gespült. Manchmal erhält das Pferd eine Drainage, die sicherstellt, dass der Eiter gut abfließt.

Ursachen:

Was sind die Ursachen für einen Abszess beim Pferd?

Ein Abszess entsteht meist durch eine Entzündung mit Bakterien. Sie gelangen über Verletzungen, zum Beispiel durch Einstiche, Injektionen oder Fremdkörper, in die Haut und Unterhaut des Pferdes. Es entsteht eine Höhle, die sich mit Eiter füllt und abkapselt. Beim Pferd sind häufig die Bakterien-Arten Staphylokokken und Streptokokken nachweisbar.

Abszesse kommen vorwiegend am Kehlgang, an der Vorderbrust, am Hals, am Unterbauch oder an den unteren Beinpartien des Pferdes vor. Doch sie sind nicht nur auf die Haut beschränkt: Auch die inneren Organe können betroffen sein.

Beim Pferd löst das Bakterium Streptococcus equi die hoch ansteckende Infektionskrankheit Druse aus. Hierbei kann es passieren, dass die Lymphknoten im Körper vereitern, mehrere Lymphknoten zusammenschmelzen und einen Abszess bilden, beispielsweise in der Aufhängung der Därme.

Symptome:

Wie äußert sich ein Abszess beim Pferd?

Ein Abszess beim Pferd äußert sich mit verschiedenen Symptomen. Oftmals fällt eine Beule oder eine Schwellung am Körper des Pferdes auf. Häufig ist dies an den Beinen, dem Hals, dem Kehlgang oder der Vorderbrust der Fall. Diese Beule kann Anzeichen einer Entzündung aufweisen: Die Stelle ist warm, gerötet, geschwollen und schmerzt.

Im Bereich des Abszesses fallen manchmal die Haare aus. Die Pferde haben oftmals Fieber und wirken ruhiger. Wie schlecht es ihnen geht, hängt unter anderem von der Größe des Abszesses ab. Ein Abszess kann auch von selbst aufbrechen und grau-gelbliche, übelriechende Flüssigkeit entleert sich.

Diagnose:

Tabletten
Das Pferd erhält schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente sowie Antibiotika. Foto: vetproduction

Wie wird ein Abszess beim Pferd diagnostiziert?

Eine Tierärztin oder ein Tierarzt diagnostiziert einen Abszess anhand der Symptome, die das Pferd zeigt. Es fällt eine Schwellung oder Beule auf.

Um den Abszess von anderen Ursachen (z.B. einem Tumor) zu unterscheiden, wird das Pferd gründlich untersucht. Ein Abszess ist oft warm, gerötet, schmerzhaft und geschwollen – typische Zeichen einer Entzündung. Die Tierärztin bzw. der Tierarzt misst die Temperatur des Pferdes, um herauszufinden, ob es durch den Abszess Fieber hat.

Beim Abtasten der Schwellung ist typischerweise die pralle Flüssigkeit fühlbar, die sich im Hohlraum ansammelt. Durch eine Punktion oder einen Einstich in die Schwellung lässt sich feststellen, ob sich Eiter darin befindet und es sich somit um einen Abszess beim Pferd handelt.

Behandlung:

Was kann man gegen ein Abszess beim Pferd tun?

Ein Abszess beim Pferd sollte tierärztlich behandelt werden. Die Tierärztin oder der Tierarzt eröffnet den Abszess in einem kleinen Eingriff, sodass der Eiter abfließen kann.

Der Abszess muss allerdings “reif” genug sein: Eine Stichverletzung beispielsweise schwillt häufig an, wird hart und schmerzhaft. Aber erst, wenn sich eine Höhle gebildet hat und sich Eiter ansammelt, kann man sie chirurgisch entfernen. Manchmal erhält das Pferd daher zunächst nur Umschläge und Salben, um die Reifung des Abszesses zu fördern.

Eröffnet der Tierarzt den Abszess, setzt er meist zwei kleine Einschnitte, durch die der Eiter abfließen kann. Der Eiter ist oftmals sehr übelriechend und hat eine gelblich-gräuliche Farbe. Danach spült der Tierarzt die Abszesshöhle mit desinfizierenden Spüllösungen aus. Er verabreicht dem Pferd schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente sowie Antibiotika.

Manchmal ist es notwendig, dass der Tierarzt eine Drainage in die Abszesshöhle einlegt – dabei handelt es sich um einen kleinen Schlauch, der sicherstellt, dass der Eiter weiter abfließt. Der Abszess heilt jetzt von innen heraus.

Anschließend sind regelmäßige tierärztliche Kontrollen nötig, um die Drainage zu entfernen, Verbände zu wechseln und die Wundheilung zu beobachten.

Prognose:

Wie lange dauert es bis ein Abszess beim Pferd weg ist?

Wie schnell ein Abszess beim Pferd abheilt, hängt davon ab, welche Organe und Gewebestrukturen betroffen sind und wie weit der Abszess sich ausgebreitet hat. Grundsätzlich ist mit einem besseren Heilungsverlauf zu rechnen, wenn das Pferd frühzeitig behandelt wird. Das größte Risiko bei einem Abszess ist, dass es zu einer Blutvergiftung (Sepsis) des Pferdes kommen kann. Die Prognose für Abszesse in der Unterhaut ist bei angemessener Behandlung aber meist gut.

Vorbeugen:

Wie kann man einem Abszess beim Pferd vorbeugen?

Einem Abszess beim Pferd lässt sich nur bedingt vorbeugen. Oftmals verletzt sich das Pferd an spitzen Gegenständen und durch eine Infektion mit Bakterien bilden sich Abszesse.

Somit ist es ratsam, die Umgebung des Pferdes auf gefährliche Gegenstände zu überprüfen, wie beispielsweise eine Stacheldraht-Einzäunung. Es ist ebenfalls empfehlenswert, auf Druckstellen beim Pferd zu achten. Gerade am Widerrist können sich durch Druckstellen Abszesse bilden.

Wann zum Tierarzt?

Wann sollte man wegen Abszessen beim Pferd zum Tierarzt?

Es ist ratsam, ein Pferd mit einer Schwellung oder Beule frühzeitig einer Tierärztin oder einem Tierarzt vorzustellen, um den Abszess festzustellen und fachgerecht zu behandeln.

Je früher und sorgfältiger ein Abszess behandelt wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Komplikationen wie eine Blutvergiftung auftreten.

Weiterführende Informationen

Autor: Dr. med. vet. Iris Kiesewetter
Datum der letzten Aktualisierung: Dezember 2022
Quellen:
Pschyrembel Online. Walter de Gruyter (Abruf: Februar 2022)
Daubenmerkl, W.: Tierkrankheiten und ihre Behandlung. Hund, Katze, Pferd, Schwein, Rind. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2019
Brehm, W. et al.: Handbuch Pferdepraxis. Enke, Stuttgart 2016