Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Manchmal lösen bestimmte Umstände Verhaltensstörungen bei der Katze aus. Hier eine gesunde Katze. Foto: vetproduction
Es gibt verschiedene Verhaltensstörungen bei der Katze. Dabei weicht das Verhalten der Katze vom „gewöhnlichen“ und erwarteten Verhalten ab. Als Katzenhalter bemerkt man zum Beispiel, dass sich die Katze anders als andere Katzen verhält oder aber plötzlich ein anderes Verhalten als zuvor zeigt.
Verhaltensstörungen bei der Katze können unproblematisch sein oder das Zusammenleben der Katze mit anderen Katzen und dem Menschen nachhaltig stören. Katzenbesitzer sind meist in der Lage, das Befinden und Verhalten ihrer Katze recht genau an der Körpersprache und Lautäußerungen abzulesen.
Anzeige
Verhaltensstörungen bei der Katze können unterschiedliche Ursachen haben. Einige mögliche Ursachen sind:
Verhaltensstörungen bei der Katze können sich unterschiedlich äußern. In welcher Form Verhaltensauffälligkeiten bei einer Katze auftreten, hängt von vielen Faktoren ab, etwa Alter, Geschlecht, Rasse und Persönlichkeit der Katze. Besonders wichtig ist jedoch, die Situation und das Umfeld der Katze zu beobachten, um einzuschätzen, ob das Verhalten der Katze angemessen ist oder auffällig erscheint.
Möglicherweise ist die verhaltensauffällige Katze durch ein neues Haustier gestresst oder sie trauert einer verstorbenen Katze nach. Eine genaue „Analyse“ hilft, das Verhalten der Katze besser verstehen zu lernen. Möglicherweise bestehen Missverständnisse und es handelt sich weniger um eine Verhaltensstörung, sondern vielmehr um ein Verständigungsproblem zwischen Tier und Mensch.
Mögliche Symptome von Verhaltensstörungen bei der Katze sind unter anderem:
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige