Eosinophiler Granulom-Komplex (EGK) bei der Katze

Definition:
Was ist ein Eosinophiles Granulom bei der Katze?
Bei einem Eosinophilen Granulom-Komplex (EGK) bei der Katze handelt es sich um eine Erkrankung, bei der es zu Entzündungen, vor allem im Maul, kommt. Die Ursache ist unbekannt. Sicher ist, dass es sich beim Eosinophilen Granulom-Komplex um eine Reaktion des Abwehrsystems handelt.
Bestimmte Abwehrzellen sammeln sich beim EGK in der Schleimhaut der Katze an und es entstehen sogenannte Granulome. Die Behandlung eines Eosinophilen Granulom-Komplexes bei der Katze kann langwierig sein und erfordert Geduld.
Ursachen:
Was sind die Ursachen des Eosinophilen Granulom-Komplexes bei der Katze?
Die Ursache des Eosinophilen Granulom-Komplexes bei der Katze ist nicht vollständig geklärt. Vermutlich spielt eine überschießende Reaktion des Abwehrsystems (Immunsystems) eine Rolle. Häufig treten die Entzündungen der Maulschleimhaut zusammen mit einer juckenden Hautentzündung und übermäßigem Putzen auf. Möglich ist, dass das häufige Putzen kleine Verletzungen der Zungen- und Maulschleimhaut verursacht.
Tierärztinnen und Tierärzte vermuten, dass der EGK in manchen Fällen auch als Folge eines Flohbefalls der Katzen auftritt. Betroffene Tiere reagieren dann allergisch auf Flohbestandteile und ihr Abwehrsystem wird übermäßig aktiviert. Durch die Fellpflege gelangen die Partikel unter anderem auf die Zunge und die Maulschleimhaut, wo sie Entzündungen hervorrufen.
Symptome:
Wie äußert sich der Eosinophile Granulom-Komplex bei der Katze?
Typische Anzeichen des Eosinophilen Granulom-Komplexes sind Entzündungen der Maulschleimhaut. Diese zeigen sich in Form von zahlreichen erhabenen, gelblichen Knötchen (eosinophile Granulome). Sie finden sich insbesondere auf dem Zungenrücken sowie im Bereich des harten und weichen Gaumens.
Diese entzündlichen Schleimhaut-Veränderungen sind oftmals schmerzhaft, weswegen Katzen mit Eosinophilem Granulom-Komplex häufig plötzlich nicht mehr fressen oder verstärkt speicheln. Gleichzeitig findet man beim EGK oft gerötete, manchmal nässende und juckende Hautstellen (eosinophile Plaques), vor allem am Bauch, an den Innenseiten der Oberschenkel und teilweise auch am Kopf der Katze.
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
- 1Definition, Ursachen, Symptome
- 2Diagnose, Behandlung, Prognose
- 3Vorbeugen, Wann zum Tierarzt, Quellen