Eosinophiler Granulom-Komplex (EGK) bei der Katze

Eosinophiler Granulom-Komplex (EGK) bei der Katze

Bei einem Eosinophilen Granulom-Komplex (EGK) bei der Katze handelt es sich um eine Erkrankung, bei der es zu Entzündungen, vor allem im Maul, kommt.
Katze Zahn
Bei einem EGK kommt es oft zu Entzündungen im Maul kommen. Foto: vetproduction

Definition:

Was ist ein Eosinophiles Granulom bei der Katze?

Bei einem Eosinophilen Granulom-Komplex (EGK) bei der Katze handelt es sich um eine Erkrankung, bei der es zu Entzündungen, vor allem im Maul, kommt. Die Ursache ist unbekannt. Sicher ist, dass es sich beim Eosinophilen Granulom-Komplex um eine Reaktion des Abwehrsystems handelt.

Bestimmte Abwehrzellen sammeln sich beim EGK in der Schleimhaut der Katze an und es entstehen sogenannte Granulome. Die Behandlung eines Eosinophilen Granulom-Komplexes bei der Katze kann langwierig sein und erfordert Geduld.

Ursachen:

Was sind die Ursachen des Eosinophilen Granulom-Komplexes bei der Katze?

Die Ursache des Eosinophilen Granulom-Komplexes bei der Katze ist nicht vollständig geklärt. Vermutlich spielt eine überschießende Reaktion des Abwehrsystems (Immunsystems) eine Rolle. Häufig treten die Entzündungen der Maulschleimhaut zusammen mit einer juckenden Hautentzündung und übermäßigem Putzen auf. Möglich ist, dass das häufige Putzen kleine Verletzungen der Zungen- und Maulschleimhaut verursacht.

Tierärztinnen und Tierärzte vermuten, dass der EGK in manchen Fällen auch als Folge eines Flohbefalls der Katzen auftritt. Betroffene Tiere reagieren dann allergisch auf Flohbestandteile und ihr Abwehrsystem wird übermäßig aktiviert. Durch die Fellpflege gelangen die Partikel unter anderem auf die Zunge und die Maulschleimhaut, wo sie Entzündungen hervorrufen.

Symptome:

Wie äußert sich der Eosinophile Granulom-Komplex bei der Katze?

Typische Anzeichen des Eosinophilen Granulom-Komplexes sind Entzündungen der Maulschleimhaut. Diese zeigen sich in Form von zahlreichen erhabenen, gelblichen Knötchen (eosinophile Granulome). Sie finden sich insbesondere auf dem Zungenrücken sowie im Bereich des harten und weichen Gaumens.

Diese entzündlichen Schleimhaut-Veränderungen sind oftmals schmerzhaft, weswegen Katzen mit Eosinophilem Granulom-Komplex häufig plötzlich nicht mehr fressen oder verstärkt speicheln. Gleichzeitig findet man beim EGK oft gerötete, manchmal nässende und juckende Hautstellen (eosinophile Plaques), vor allem am Bauch, an den Innenseiten der Oberschenkel und teilweise auch am Kopf der Katze.

Diagnose:

Tabletten
In der Regel helfen Medikamente wie Kortison bei dem EGK. Foto: vetproduction

Wie wird ein Eosinophiler Granulom-Komplex bei der Katze diagnostiziert?

Eine Tierärztin oder ein Tierarzt stellt die Diagnose des Eosinophilen Granulom-Komplexes anhand des charakteristischen Erscheinungsbildes. Dazu wird die Katze gründlich auf Veränderungen am ganzen Körper untersucht und vor allem die Zunge und das Maul begutachtet. Erkennbare Veränderungen mit ausgeprägtem Geruch aus dem Maul deuten meist auf eine zusätzliche Infektion mit Bakterien hin.

Behandlung:

Was tun gegen ein Eosinophiles Granulom bei der Katze?

Die Behandlung des Eosinophilen Granulom-Komplexes bei der Katze ist manchmal schwierig und langwierig. In der Regel verabreichen Tierärztinnen und Tierärzte beim EGK Medikamente wie Kortison. Sie wirken dämpfend auf das Abwehrsystem und hemmen Entzündungen, was die Symptome lindert.

In sehr hartnäckigen Fällen erhält die Katze ein bestimmtes Hormon (das Gelbkörper-Hormon Megestrol). Aufgrund möglicher Nebenwirkungen sind regelmäßige tierärztliche Kontrolluntersuchungen notwendig.

Um zu verhindern, dass sich beim Eosinophilen Granulom-Komplex die entzündeten Haut und Schleimhaut-Stellen mit Bakterien infizieren, erhält die Katze meist auch ein Antibiotikum. Es empfiehlt sich, die Katze außerdem auf Flöhe und andere Parasiten untersuchen und behandeln zu lassen.

Prognose:

Wie ist die Prognose des Eosinophilen Granulom-Komplexes bei der Katze?

In vielen Fällen bessern sich die Symptome des Eosinophilen Granulom-Komplexes bei der Katze unter einer gezielten Therapie. Medikamente wie Kortison helfen oftmals, die Entzündungen zu bekämpfen, und Antibiotika wirken gegen bakterielle Infektionen.

Dennoch ist eine vollständige Heilung des EGK bei der Katze meist nicht möglich. Die Entzündungen treten nach einiger Zeit erneut auf. Die Therapie des Eosinophilen Granulom-Komplexes erfordert daher viel Geduld.

Vorbeugen:

Wie kann man einem Eosinophilen Granulom-Komplex bei der Katze vorbeugen?

Da die Ursachen des Eosinophilen Granulom-Komplexes bei der Katze nicht geklärt sind, ist auch nicht bekannt, wie sich der Erkrankung vorbeugen lässt.

Hautentzündungen und dadurch bedingtes vermehrtes Putzen lassen sich zum Teil durch eine wirksame Bekämpfung von Flöhen und anderen Parasiten vermeiden. Dazu eignen sich unter anderem sogenannte Spot-on-Präparate, die auf das Fell der Katze aufgebracht werden.

Dann ist der Tierarzt-Besuch ratsam

Muss ich bei einem Eosinophilen Granulom-Komplex mit der Katze tierärztlich vorgestellt werden?

Zeigt eine Katze Anzeichen eines Eosinophilen Granulom-Komplexes, empfiehlt es sich, einen Termin in der Tierarzt-Praxis zu vereinbaren. Auch wenn eine Heilung nicht in jedem Fall gelingt, lassen sich die Entzündungen und weitere für die Katze unangenehme Symptome des EGK behandeln. Dadurch klingen die für die Katze schmerzhaften Beschwerden vorübergehend ab.

Weiterführende Informationen

Autor: Pascale Huber (Tierärztin), Dipl.-Biol. Birgit Hertwig
Tierärztliche Qualitätssicherung: Pascale Huber (Tierärztin)
Datum der letzten Aktualisierung: Dezember 2022
Quellen:
Baumgärtner, W. Gruber, A.D.: Spezielle Pathologie für die Tiermedizin. Thieme 2020
Lutz, H. et al.: Krankheiten der Katze. Thieme Verlag 2019
Rand, J.: Praxishandbuch der Katzenkrankheiten. Urban & Fischer, München 2009

Eickhoff, M.: Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde bei Klein- und Heimtieren. Enke, Stuttgart 2005