Durchfall bei Katzen (Diarrhö)

Analbereich Katze
Manchmal ist eine Erkrankung des Enddarms Ursache von Durchfall bei Katzen. Foto: vetproduction

Definition:

Was ist Durchfall bei Katzen (Diarrhö)?

Unter Durchfall bei Katzen (Diarrhö) versteht man häufigen Kotabsatz, der in Menge und Beschaffenheit verändert ist. Der Stuhl ist beispielsweise breiig, dünnflüssig bis wässrig oder blutig, gelblich oder andersfarbig.

Akuter und chronischer Durchfall kann unterschiedliche Ursachen haben und etwa bei Infektionen, Darmentzündungen, Fremdkörpern im Darm der Katze oder Futter-Unverträglichkeiten auftreten.

Durchfall hilft dem Körper, sich schnell von schädlichen Stoffen zu entledigen. Doch kommt es auch bei Darmreizungen, Infektionen und Parasiten-Befall, nervösen Störungen, Hormonstörungen und bestimmten Krankheiten zu Durchfall bei Katzen – in diesen Fällen ist es wichtig, die Ursachen durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt abklären und behandeln zu lassen.

Ursachen:

Was sind die Ursachen von Durchfall bei Katzen (Diarrhö)?

Die Ursachen für Durchfall bei Katzen sind vielfältig. Relativ häufig sind Magen-Darm-Erkrankungen wie Infektionen mit Bakterien, Viren oder Parasiten der Auslöser. Auch Fremdkörper, verdorbenes Futter und Vergiftungen können zu Verdauungsstörungen wie schwerem Durchfall führen.

Weitere Gründe für anhaltenden Durchfall sind Nervosität, Entzündungen des Darms ohne infektiöse Ursache, gutartige und bösartige Tumoren oder auch Futter-Unverträglichkeiten sowie Futtermittel-Allergien bei Katzen

Möglich ist auch, dass es im Rahmen anderer Katzenkrankheiten (wie Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Leber oder der Schilddrüse sowie Hormonstörungen) zu Symptomen wie Diarrhö kommt.

Symptome:

Wie äußert sich Durchfall bei Katzen (Diarrhö)?

Durchfall bei Katzen, die eine Katzentoilette benutzen, ist für die Besitzerin oder den Besitzer unschwer zu erkennen. Typische Symptome sind: Der Kot ist breiig, manchmal auch wässrig, oftmals in seiner Farbe verändert und er riecht auffallend unangenehm. Außerdem wird häufiger als sonst Kot abgesetzt.

Manchmal lassen sich auch Parasiten (z.B. Würmer oder Wurmeier), unverdautes Futter, Blut oder Fremdkörper im weichen Kot feststellen. Als weitere Symptome kann es zu Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Lethargie, Fieber und Appetitlosigkeit kommen.

Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel: