Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Häufige Ursachen einer Bronchitis bei Katzen sind Infektionen mit Bakterien oder Viren. Foto: vetproduction
Bei einer Bronchitis bei Katzen entzünden sich die großen luftführenden Wege der Lungen (Bronchien). Eine Bronchitis bei Katzen kann verschiedene Ursachen haben, möglich ist zum Beispiel eine Infektion der Atemwege mit Krankheitserregern (wie Bakterien, Viren). Eine akute Ansteckung kann folgenlos abheilen oder auch bestehen bleiben und sich zur chronischen Bronchitis bei Katzen ausbilden.
Ein weiterer Auslöser für eine Bronchitis bei Katzen kann zum Beispiel eine Allergie (allergische Bronchitis bei Katzen) sein. Die Entzündung führt zu einer Verengung der Atemwege und damit meist zu Husten und Atemnot. Die Behandlung einer chronischen Bronchitis bei Katzen richtet sich nach der jeweiligen Ursache. In jedem Fall ist es wichtig, bei anhaltendem Husten oder Atemnot mit der Katze einen Tierarzt aufzusuchen.
Anzeige
Häufige Ursachen einer Bronchitis bei Katzen sind Infektionen mit Bakterien oder Viren. Sehr selten sind Pilze oder Parasiten Auslöser einer Entzündung der Bronchien. Gewöhnlich sind die Atemwege durch eine Schleimschicht mechanisch gegen den Befall mit Krankheitserregern geschützt.
Die Flimmerhärchen in den oberen Luftwegen der Katze befördern den Schleim und mit ihm Partikel und Erreger von der Lunge weg. Außerdem schützen Abwehrzellen davor, dass sich Krankheitskeime im Körper vermehren können. Allergien sind eine weitere Ursache, die eine Bronchitis bei Katzen auslösen können.
Typische Symptome der Bronchitis bei Katzen sind Husten, der mehr oder weniger stark ausgeprägt sein kann. Der Husten kann anfallsartig auftreten. Teilweise würgt die Katze Schleim aus den Atemwegen hoch. Luftnot ist ein weiteres mögliches Symptom einer Bronchitis bei Katzen. In manchen Fällen sind auch pfeifende oder rasselnde Atemgeräusche zu hören.
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige