Bluthochdruck (Hypertonie) bei der Katze

Katze
Bluthochdruck ist oft das Symptom einer anderen Grunderkrankung. Foto: vetproduction

Definition:

Was ist Bluthochdruck bei der Katze?

Bluthochdruck (medizinisch: Hypertonie) tritt bei der Katze selten als eigenständige Erkrankung auf, sondern ist fast immer die Folge einer anderen Grunderkrankung. Man spricht bei einer Katze von Bluthochdruck bei Werten von über 170/100 mmHg.

Bluthochdruck schadet der Gesundheit der Katze. So belastet der hohe Druck in den Blutgefäßen unter anderem ihr Herz und erhöht das Risiko, dass Blutgefäße reißen und es zu Blutungen kommt. Es ist daher sehr wichtig, Bluthochdruck bei der Katze gezielt zu behandeln beziehungsweise die Grunderkrankung zu erkennen und zu therapieren.

Ursachen:

Was sind die Ursachen von Bluthochdruck bei der Katze?

Bluthochdruck bei der Katze ist gewöhnlich keine eigenständige Krankheit, sondern das Begleitsymptom anderer Erkrankungen. Für einen erhöhten Blutdruck gibt es verschiedene mögliche Ursachen. Häufige Krankheiten, die bei Katzen den Blutdruck steigen lassen, sind unter anderem:

 Symptome:

Wie äußert sich Bluthochdruck bei der Katze?

Eine Katze mit zu hohem Blutdruck ist meist apathisch, frisst nicht und zeigt manchmal Atemnot. Typische Folgeschäden, die der Bluthochdruck verursacht, sind zum Beispiel Schäden der Netzhaut des Auges (Retinopathien). Als Besitzerin oder Besitzer bemerken Sie dies meist erst, wenn die Katze erblindet.

Besteht der Bluthochdruck über längere Zeit, wird das Herz der Katze stark belastet und schließlich geschädigt. Da die Anfangssymptome des Bluthochdrucks bei der Katze recht unspezifisch sind, wird eine Hypertonie oft erst im Zusammenhang mit den Folgeschäden diagnostiziert.

Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel: