Analdrüsenentzündung bei der Katze – Was tun?

Definition:
Was ist eine Analdrüsenentzündung bei der Katze?
Gelegentlich kommt es bei Katzen zu einer entzündeten Analdrüse. Die Analdrüsen sind paarig angelegt und befinden sich bei der Katze als erbsen- bis haselnussgroße Drüsen rechts und links des Afters. Sie bilden ein geruchsintensives Sekret, welches der Reviermarkierung dient.
Normalerweise entleert sich bei jedem Kotabsatz eine kleine Menge des Analdrüsen-Sekrets. Im Vergleich zu Hunden kommt bei Katzen eine entzündete Analdrüse relativ selten vor.
Ursachen:
Was sind die Ursachen einer entzündeten Analdrüse bei der Katze?
Zu einer entzündeten Analdrüse bei der Katze kommt es, wenn das Drüsensekret nicht richtig abfließen kann. Ist zum Beispiel der Kot der Katze über längere Zeit zu weich (z.B. bei Durchfall) oder zu hart (etwa bei Verstopfung), sammelt sich zunehmend Sekret in den Analdrüsen.
Das Sekret verfestigt sich im Laufe der Zeit, sodass eine ausreichende Entleerung der Analdrüse immer schwieriger für die Katze wird und sich die Analdrüse letztendlich entzündet.
Symptome:
Wie sieht eine Analdrüsenentzündung bei der Katze aus?
Eine entzündete Analdrüse bei der Katze äußert sich meist dadurch, dass die Katze sich nicht setzen mag oder Schmerzen beim Kotabsatz hat. Ein typischer Hinweis auf entzündete Analdrüsen ist das sogenannte „Schlittenfahren“: Dabei rutscht die Katze mit dem Po über den Boden – ein Verhalten, das durch den Juckreiz im Analbereich ausgelöst wird. Auch häufiges Belecken des Hinterteils deutet auf eine entzündete Analdrüse bei der Katze hin.
Berührungen im Analbereich wehrt die Katze bei einer entzündeten Analdrüse zumeist aufgrund von Schmerzen ab. Aufgrund der Entzündung sieht die sonst eher blassrosa erscheinende Haut des Afters rot aus. Schreitet der Entzündungsprozess weiter fort, besteht die Gefahr, dass sich ein Analdrüsen-Abszess bei der Katze bildet.
Erfolgt keine Behandlung, hilft sich der Körper der Katze, indem er das Sekret über einen neu entstandenen Ausführungsgang (Fistel) entleert. Meist ist die Fistelöffnung als kleine Öffnung in der Umgebung des Afters zu erkennen, aus der sich dann das übel riechende, oft eitrige Sekret entleert.
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
- 1Definition, Ursachen, Symptome
- 2Diagnose, Behandlung, Prognose
- 3Vorbeugen, Wann zum Tierarzt, Quellen