Abszess bei der Katze (Eiteransammlung) – Wie behandeln?

Diagnose:

Tabletten
Eine frühzeitige Behandlung mit einem Antibiotikum kann einen chirurgischen Eingriff verhindern. Foto: vetproduction

Wie wird ein Abszess bei der Katze diagnostiziert?

In der Regel erkennt die Tierärztin bzw. der Tierarzt einen Abszess bei der Katze anhand des Aussehens des Eitergeschwürs sowie anhand der Symptome. In manchen Fällen wird der Katze eine Blutprobe entnommen und auf Anzeichen einer Entzündung untersucht.

Da ein Abszess eine starke Entzündung hervorruft, steigt im Blut die Anzahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten). Auch die Blutkörperchen-Senkungs-Geschwindigkeit (BSG) – ebenfalls eine Untersuchung, die Entzündungen im Körper aufdeckt, – ist im Falle eines Abszesses bei der Katze beschleunigt.

Behandlung:

Wie wird ein Abszess bei der Katze behandelt?

Ein Abszess sollte auf jeden Fall tierärztlich untersucht und behandelt werden. Versuchen Sie niemals, den Abszess selbst zu entfernen!

Wie die Behandlung abläuft, hängt vom Reifegrad des Eitergeschwürs ab. Wird ein Abszess frühzeitig mit einem Antibiotikum (z.B. Amoxicillin) behandelt, bildet es sich unter Umständen ohne weitere Behandlungsmaßnahmen zurück. In vielen Fällen ist es jedoch notwendig, dass die Tierärztin oder der Tierarzt den Abszess bei der Katze in einem kurzen chirurgischen Eingriff eröffnet und den eitrigen Inhalt entleert.

Im Anschluss wird die Abszesshöhle mit einer desinfizierenden Flüssigkeit gespült. Der Tierarzt legt gegebenenfalls eine Drainage (beispielsweise einen Mullstreifen) in die Wunde ein. Über die Drainage kann das Wundsekret in den ersten Tagen nach außen ablaufen, bevor sie im Anschluss wieder entfernt wird.

Begleitend erhält die Katze Antibiotika und Schmerzmittel. Je nachdem, an welcher Stelle sich der Abszess bei der Katze befindet, ist es unter Umständen notwendig, dass die Katze einen Halskragen trägt. Dieser hält sie davon ab, die Wunde zu belecken, wodurch erneut Keime eindringen können.

Prognose:

Wie ist die Prognose von einem Abszess bei der Katze?

Wird ein Abszess bei der Katze behandelt, sind die Heilungschancen normalerweise gut. In seltenen Fällen kann es zu Komplikationen kommen, etwa wenn die beteiligten Bakterien gegen mehrere Antibiotika unempfindlich (resistent) sind. In sehr seltenen Fällen kann es infolge von einem Abszess bei der Katze zu einer lebensbedrohlichen Blutvergiftung (Sepsis) kommen.

Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel: