Fliegenlarven-Befall (Myiasis) beim Kaninchen

Fliegenlarven-Befall (Myiasis) beim Kaninchen

Ohruntersuchung beim Kaninchen
Eine Myiasis kann Folge einer Ohrenentzündung sein. Foto: vetproduction

Definition:

Was ist ein Fliegenlarven-Befall (Myiasis) beim Kaninchen?

Ein Fliegenlarven-Befall ist ein Gesundheitsproblem, das vor allem im Sommer vorkommt. Verschiedene Fliegenarten nutzen Tiere, so auch Kaninchen, um ihre Eier auf ihnen abzulegen. Der Fachbegriff lautet Myiasis.

Verschmutze Einstreu oder Kotreste im Fell locken zum Beispiel Fleisch- und Schmeißfliegen an. Legen sie Eier auf der Haut des Kaninchens ab, können sich daraus Fliegenmaden entwickeln, die sich später verpuppen. Die Maden finden vor allem auf wunder, entzündeter Haut gute Nahrungsbedingungen vor. Bei geschwächten Tieren legen die Fliegen ihre Eier bevorzugt auf den Schleimhäuten der Körperöffnungen ab.

Ein Fliegenlarven-Befall ist für das Kaninchen problematisch, da sich die Larven durch das Gewebe fressen und schwere Entzündungen auslösen können. Betroffene Tiere zeigen meist starke Krankheitssymptome: Sie wirken geschwächt und nehmen meist wenig Futter auf.

Die Infektion mit Fliegenlarven kann eine Folge von Durchfall oder Ohrenentzündungen, zum Beispiel einer Entzündung des äußeren Gehörgangs (Otitis externa), sein.

Ursachen:

Welche Ursachen hat ein Fliegenlarven-Befall (Myiasis) beim Kaninchen?

Ein Fliegenlarven-Befall kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Ursachen der Myiasis beim Kaninchen sind:

  • Durchfall beim Kaninchen: Weicher Kot verschmutzt das Fell des Kaninchens um den After herum. Dies lockt verschiedene Fliegenarten an. Auch ist die vom Kot gereizte und entzündete Haut ein geeigneter Platz für die Eiablage der Fliegen.
  • Mangelnde Hygiene: Verschmutze Einstreu ist für Fliegen und Parasiten attraktiv. Wird die Einstreu nicht regelmäßig gewechselt oder werden zu viele Kaninchen auf engstem Raum gehalten, ist das Risiko für einen Fliegenlarven-Befall groß.
  • Offene Wunden, Abszesse beim Kaninchen: Offene Fleischwunden bieten Fliegenlarven ideale Lebensbedingungen. Tiefe Wunden sind zudem für das Kaninchen schwer bei der Körperhygiene zu erreichen. Die Fliegenlarven ernähren sich von entzündetem Gewebe und gedeihen dort optimal.
  • Stress oder geschwächte Tiere: Gestresste oder kranke Kaninchen sind anfälliger für Entzündungen; ihr Immunsystem ist geschwächt. Das erleichtert Infektionen und einen Fliegenlarven-Befall. Auch neigen gestresste Tiere zu Selbstverletzung und vernachlässigen oftmals ihre Hygiene. Ein Fliegenlarven-Befall kann die Folge sein.

Symptome:

Wie äußert sich ein Fliegenlarven-Befall (Myiasis) beim Kaninchen?

Ein Fliegenlarven-Befall äußert sich beim Kaninchen durch typische Symptome. Zunächst fallen entzündete Stellen auf. Schauen Sie genauer hin, erkennen Sie weißlich-gelbe Fliegenmaden auf der Haut, im Fell oder der Wunde. Neben den beweglichen Maden zeigen sich oftmals auch dunklere unbewegliche Fliegenpuppen. Bei dichtem Befall von Fliegenlarven hören Sie teilweise leise knisternde Geräusche und bemerken einen üblen Geruch.

Weitere mögliche Symptome eines Fliegenlarven-Befalls sind Verhaltensänderungen. Das Kaninchen zeigt Schmerzen, wenn man es an der betreffenden Stelle berührt. In vielen Fällen eitert die Wunde, da Bakterien sie leicht infizieren.

Oftmals sitzt das Kaninchen apathisch in einer Käfigecke und verweigert das Futter. Eventuell fällt Ihnen auf, dass die Einstreu übermäßig verschmutzt ist und Sie bemerken Fliegen im Gehege beziehungsweise im Käfig.

Diagnose:

Augenuntersuchung Kaninchen
Mit einem Vergrößerungsglas lassen sich die Fliegenlarven genau erkennen. Foto: vetproduction

Wie wird ein Fliegenlarven-Befall (Myiasis) beim Kaninchen diagnostiziert?

Ein Fliegenlarven-Befall beim Kaninchen ist eine Diagnose, die Tierärztinnen und Tierärzte vor allem in den Sommermonaten stellen. Zunächst stellen sie Ihnen ein paar Fragen:

  • Wann ist Ihnen der Befall des Kaninchens mit den Fliegenlarven aufgefallen?
  • Hat das Tier Verletzungen oder Entzündungen?
  • Gibt es weitere Symptome, wie Anzeichen von Schmerzen oder eine Fressunlust?

Anschließend untersucht die Tierärztin oder der Tierarzt das Kaninchen körperlich. Dabei wird vor allem die entzündete Körperstelle begutachtet. Mit einem Vergrößerungsglas lassen sich die Fliegenlarven genau erkennen: Sie sind als helle bewegliche Maden oder dunklere Puppenstadien sichtbar.

Zur sicheren Diagnose der Fliegenlarven kann man außerdem die Fliegenlarven absammeln und die Fliegenart bestimmen – dies hat für die Behandlung des Kaninchens jedoch wenig Bedeutung.

Behandlung:

Wie kann ein Fliegenlarven-Befall (Myiasis) beim Kaninchen behandelt werden?

Ein Fliegenlarven-Befall beim Kaninchen erfordert immer eine tierärztliche Behandlung. Durch die Maden ist die Haut des Kaninchens meist bereits stark entzündet – schnell kommt es einer weiteren Infektion durch Bakterien (Sekundärinfektion). Zur Behandlung der Myiasis verabreichen Tierärztinnen und Tierärzte daher gewöhnlich Antibiotika. Diese Medikamente wirken gegen die Bakterien, die sich in der betroffenen Stelle ansiedeln.

Zur Behandlung der Fliegenlarven sammelt die Tierärztin bzw. der Tierarzt zunächst vorsichtig die Maden und Puppen vom Kaninchen ab und entfernt das Fell nahe der Wunde. Manchmal ist es erforderlich, das Kaninchen vorher zu narkotisieren, da die Wunde meist stark schmerzt.

Mit einer Sonde lässt sich prüfen, wie tief die Fliegenmaden in der Wunde sitzen. Damit die Haut heilen kann, wird entzündetes Gewebe entfernt. Oft ist es zudem erforderlich, die Wunde zu spülen. Ist das Kaninchen stark geschwächt, ist eine Zwangsernährung notwendig.

Prognose:

Wie ist die Prognose bei einem Fliegenlarven-Befall (Myiasis) beim Kaninchen?

Die Prognose eines Fliegenlarven-Befalls hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein leichter Befall von Maden bei einem ansonsten gesunden Kaninchen hat eine gute Prognose. Wunden durch Fliegenlarven heilen jedoch auch nach dem Entfernen der Larven langsam, da das Gewebe meist zusätzlich mit Bakterien infiziert ist (Sekundärinfektion).

Wichtig ist, Kaninchen mit Myiasis rechtzeitig behandeln zu lassen und auf eine gute Hygiene zu achten. Ansonsten kann es zum erneuten Fliegenlarven-Befall kommen. Die Prognose ist für das Kaninchen ungünstig, wenn eine Entzündung durch Fliegenlarven tiefere Gewebsschichten erreicht und es durch Bakterien zu einem Abszess oder einer Blutvergiftung kommt.

Vorbeugen:

Wie kann man einem Fliegenlarven-Befall (Myiasis) beim Kaninchen vorbeugen?

Einem Fliegenlarven-Befall beim Kaninchen lässt sich nicht in jedem Fall vorbeugen. Vor allem Stallkaninchen sind im Sommer häufig Fliegen ausgesetzt, und auch in Wohnungen lassen sich Fliegen nicht fern halten. Doch sind gesunde Kaninchen selten von Fliegenmaden betroffen.

Die wichtigste Maßnahme, mit der sich einem Fliegenlarven-Befall beim Kaninchen vorbeugen lässt, ist eine gute Hygiene:

  • Achten Sie darauf, die Einstreu regelmäßig zu wechseln.
  • Schauen Sie sich täglich das Kaninchen genau an – ein Befall mit Fliegenlarven kann sich sehr schnell entwickeln und ein frühzeitiges Eingreifen ist ratsam.
  • Sorgen Sie dafür, dass das Kaninchen genug Auslauf hat. Der Käfig sollte für das Tier/die Tiere genügend groß gewählt sein.
  • Eine gesunde Ernährung stärkt die Abwehrkraft des Kaninchens und beugt Infektionen vor.
  • Bei Durchfall ist ein Tierarzt-Besuch fällig; ebenso, wenn Ihnen bei Ihrem Kaninchen Wunden (z.B. ein Blutohr beim Kaninchen) oder gerötete Hautstellen auffallen.
  • Verweigert das Kaninchen Futter, sitzt es lustlos im Käfig oder magert es ab, sollten Sie ebenfalls einen Tierarzt-Besuch einplanen. Solche Anzeichen weisen – neben vielen anderen Erkrankungen – auf eine Wunde bzw. einen Fliegenlarven-Befall hin.

Wann zum Tierarzt?

Muss ein Kaninchen mit einem Fliegenlarven-Befall (Myiasis) zum Tierarzt?

Ein Fliegenlarven-Befall erfordert einen Tierarzt-Besuch – es handelt sich um ein schweres Gesundheitsproblem für das Kaninchen. Es ist wichtig, die Fliegenlarven tierärztlich entfernen zu lassen.

Die Maden können zum einen selbst Entzündungen hervorrufen, zum anderen bereits bestehende Wunden befallen. Gelangen Bakterien in die betroffenen Stellen, ist außerdem die Gabe von Antibiotika erforderlich.

Bleibt eine Myiasis unbehandelt, bedeutet dies in schweren Fällen für das Kaninchen Lebensgefahr – Bakterien können zu einer Blutvergiftung führen. Durch den rechtzeitigen Termin bei Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt lassen sich diese Folgen vermeiden.

Weiterführende Informationen

Autor: Dipl.-Biol. Birgit Hertwig
Tierärztliche Qualitätssicherung: Dr. med. vet. Iris Kiesewetter
Datum der letzten Aktualisierung: Januar 2022
Quellen:
Baumgärtner, W. Gruber, A.D.: Spezielle Pathologie für die Tiermedizin. Thieme 2020
Ewringmann, A.: Leitsymptome beim Kaninchen. Enke Verlag, Stuttgart 2016

Gabrisch, K. et al.: Krankheiten der Heimtiere. Schlütersche, Hannover 2014
Moraillon, R. et al.: Therapielexikon der Kleintierpraxis. Urban & Fischer, 2014
McGavin, D.M. et al.: Pathologie der Haustiere. Urban & Fischer Verlag, München 2009