Prostata-Vergrößerung beim Hund – Was tun?

Vorbeugen:

Wie kann man einer Prostata-Vergrößerung beim Hund vorbeugen?

Vorbeugen lässt sich einer Prostata-Vergrößerung durch eine Kastration des Rüden. Eine Voraussetzung dafür ist, dass Sie mit Ihrem Hund nicht züchten möchten. Um rechtzeitig eventuelle Anzeichen einer Prostata-Vergrößerung beim Hund zu erkennen, achten Sie auf Beschwerden wie Probleme beim Wasserlassen oder Kotabsetzen.

Wann zum Tierarzt?

Muss ein Hund mit einer Prostata-Vergrößerung zum Tierarzt?

Zeigt der Hund die Symptome einer Prostata-Vergrößerung, ist es dringend ratsam, das Tier von einer Tierärztin oder einem Tierarzt untersuchen zu lassen. Der Hund kann dann entsprechend behandelt werden.

Außerdem können große Zysten, die am Rand der Prostata liegen, sich bakteriell infizieren und einreißen. Zysten lassen sich mittels Ultraschall-Untersuchungen rechtzeitig erkennen und dann gegebenenfalls tierärztlich entfernen.

Diese Produkte können Sie direkt bei Amazon bestellen (Anzeige):

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Weiterführende Informationen

Autor: Dipl.-Sportwiss. Maren Menyes
Tierärztliche Qualitätssicherung: Dr. med. vet. Michael Koch
Datum der letzten Aktualisierung: Dezember 2022
Quellen:
Fossum, T.: Chirurgie der Kleintiere. Urban & Fischer, München 2020
Kohn, B. Schwarz, G.: Praktikum der Hundeklinik. Enke Verlag 2018
Moritz, A.: Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin. Schattauer 2013
Kübler, H.: Quickfinder Hundekrankheiten. GU, München 2009

Wienrich, V.: Das große Buch der Hundekrankheiten. Müller Rüschlikon, Stuttgart 2008

Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel: