Hot Spot beim Hund

Hund bei der Ohrenreinigung
Auch Ohrinfektionen kommen als Ursache von Hot Spots infrage. Hier ein Hund bei der Ohrenreinigung. Foto: vetproduction

Definition:

Ursachen:

Was ist ein Hot Spot beim Hund?

Ein Hot Spot ist eine oberflächliche Entzündung der Haut bei einem Hund. Hot Spot bedeutet, aus dem Englischen übersetzt: „heißer Punkt“. Die juckenden, hochroten, meist runden Hautstellen sondern ein übel riechendes Wundsekret ab, weshalb man die Erkrankung auch als „akute nässende Dermatitis“ bezeichnet.

Jetzt Pflege zur Behandlung gereizter Hundehaut auf Amazon.de kaufen (Anzeige)

Hot Spots kommen bei Hunden häufig vor, insbesondere bei lang oder dicht behaarten Hunderassen (z.B. Bernhardiner, Golden Retriever, Neufundländer).

Ursachen:

Woher kommt ein Hot Spot beim Hund?

Der Hund selbst fügt sich die Hot Spots zu: Die Hautentzündungen entstehen durch übermäßiges Lecken des Hundes bei starkem Juckreiz infolge von Allergien, Parasiten-Befall (z.B. Milben wie Ohrmilben, Zecken und Flöhe beim Hund), Verletzungen oder anderen Hautirritationen (z.B. Brennnessel-Kontakt).

Häufig ist eine Flohspeichel-Allergie beziehungsweise ein Flohbiss der Auslöser für die Entstehung eines Hot Spots.

Jetzt Spray zur Nachsorge bei Zeckenbissen auf Amazon.de kaufen (Anzeige)

Auch mangelnde Pflege (verschmutztes und verfilztes Fell) kann den Juckreiz beim Hund hervorrufen. Darüber hinaus kommen Ohrinfektionen (Otitiden) beim Hund als Ursache von Hot Spots infrage.

Warmes und feuchtes Wetter begünstigen Hot Spots beim Hund. Daher treten die Hautentzündungen im Sommer häufiger auf als in der kalten Jahreszeit.

Symptome:

Wie äußert sich ein Hot Spot beim Hund?

Hot Spots zeigen sich durch schmerzhafte, eitrig-nässende, übel riechende, runde Hautflecken. Zwischen der Läsion und der umliegenden, gesunden Haut entstehen scharfe Grenzen.

Die Hautentzündungen treten vorwiegend am Hals, Rücken und Rumpf des Hundes sowie an den Vorderseiten der Beine auf. Meist verkleben die Absonderungen aus den Hautflecken mit den angrenzenden Haaren.

Ein Hot Spot entwickelt sich beim Hund in der Regel schnell. Die Entzündung führt dazu, dass der Hund seine Haare an der betroffenen Stelle verliert. In der Regel tritt die Hautentzündung nur an einer Stelle des Körpers auf, eine weitere Ausbreitung ist jedoch möglich.

Der Hund versucht, sich durch Lecken und Knabbern an den betroffenen Stellen Linderung zu verschaffen. Dies führt jedoch dazu, dass sich die Symptome der Hot Spots weiter verstärken.

Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel: