Futtermittel-Allergie beim Hund

Hund beim Fressen
Bei einer Futtermittel-Allergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Futterbestandteile. Foto: vetproduction

Definition:

Was ist eine Futtermittel-Allergie beim Hund?

Unter einer Futtermittel-Allergie beim Hund versteht man eine Überreaktion des Immunsystems auf einen bestimmten Bestandteil im Futter. Grundsätzlich kann eine Futtermittel-Allergie in jedem Alter vorkommen, meist tritt sie jedoch in den ersten Lebensjahren des Hundes auf.

Oft ist die Futtermittel-Allergie mit einer allergischen Hautentzündung verbunden. Zwar treten Futtermittel-Allergien bei Retriever-Rassen etwas häufiger auf, sie kommen aber auch bei allen anderen Hunderassen sowie bei Mischlingen vor. Insgesamt beobachten Tierärztinnen und Tierärzte eine Zunahme von Allergien bei Hunden, ähnlich wie dies auch bei Menschen der Fall ist.

Ursachen:

Was sind die Ursachen für eine Futtermittel-Allergie beim Hund?

Die Ursache für eine Futtermittel-Allergie beim Hund ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems. Auslöser sind bestimmte Eiweiße, die im Futter enthalten sind. Ein gesundes Immunsystem toleriert normalerweise diese Eiweiße, wenn sie den Darm des Hundes passieren. Bei Hunden mit einer Futtermittel-Allergie reagiert das Abwehrsystem darauf jedoch mit einer gesteigerten Immunreaktion.

Diese kann auch dann auftreten, wenn der Hund das jeweilige Futter zuvor über Jahre hinweg vertragen hat. Von einer Futtermittel-Allergie abzugrenzen sind sogenannte Intoleranzen gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln, denn im Gegensatz zur Allergie ist das Immunsystem an der Futtermittel-Unverträglichkeit nicht ursächlich beteiligt.

Symptome:

Wie äußert sich eine Futtermittel-Allergie beim Hund?

Typische Symptome einer Futtermittel-Allergie beim Hund sind Verdauungsprobleme. Meist kommt es bei dem betroffenen Hund zu Erbrechen und/oder Durchfall, der mitunter schleimig sein kann. Oft leidet der Hund unter vermehrten Blähungen, der Appetit kann mal vermindert und mal gesteigert sein. Infolge des Durchfalls ist es möglich, dass der Hund mit der Zeit deutlich an Gewicht verliert.

Bei etwa 15 bis 20 Prozent der Hunde, die von einer Futtermittel-Allergie betroffen sind, tritt gleichzeitig auch eine allergische Hautentzündung (atopische Dermatitis) auf. Dabei kommt es zu juckenden, entzündeten Hautstellen mit meist typischem Verteilungsmuster (vor allem Gesicht, Pfoten, Achseln und Leistengegend).

Diese Produkte können Sie direkt bei Amazon bestellen (Anzeige):

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Weiterführende Informationen

Autor: Pascale Huber, Tierärztin
Datum der letzten Aktualisierung: November 2021
Quellen:
Bolbecher, G., Dillitzer, N.: Ganzheitliche Ernährung für Hund und Katze. Thieme, Stuttgart 2020
Kohn, B. Schwarz, G.: Praktikum der Hundeklinik. Enke Verlag 2017
Maddison, J. et al: Vom Symptom zur Diagnose in der Kleintierpraxis. Thieme 2016
Medleau, L. et al.: Dermatologie in der Kleintierpraxis: Atlas und Therapiehandbuch. Urban & Fischer, München 2007