Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Um einen Abszess beim Hund zu behandeln, rasiert der Tierarzt zunächst das Fell über der betroffenen Stelle. Foto: vetproduction
Ein Abszess (Eitergeschwür) ist eine Eiteransammlung, die sich unter der Haut des Hundes, an inneren Organen (z.B. der Leber) oder – zum Beispiel bei einer Entzündung der Zähne – im Kiefer des Hundes bildet. Ein Abszess ist in sich abgekapselt. Bei einem Hautabszess entsteht eine deutliche Schwellung, die immer größer wird.
In der Regel bricht der Abszess beim Hund irgendwann auf, oder der Tierarzt eröffnet ihn, und die eitrige Flüssigkeit entleert sich nach außen. Bricht ein innerer Abszess auf, kann sich das umliegende Gewebe entzünden.
Anzeige
Ursache für einen Abszess beim Hund sind Infektionen. Durch Bisse, Kratzer oder Stiche anderer Tiere gelangen Bakterien, die eigentlich zum Beispiel in der Mundflora dieser Tiere angesiedelt sind, in die Haut des Hundes. Diese Bakterien führen zu einer Entzündung, bei der sich Eiter und Wundflüssigkeit in einer Gewebehöhle ansammeln. Mit der Zeit bildet sich eine Gewebekapsel um die Entzündung, beziehungsweise um die eitrige Wundflüssigkeit herum.
Ist der Abszess beim Hund vollständig eingekapselt, spricht man von einem reifen Abszess. Auch Verletzungen, ins Gewebe eingedrungene Fremdkörper, Operationen oder Erkrankungen der Zähne, der Maulhöhle oder des Kiefers können einen Abszess nach sich ziehen. Gelangen die Bakterien über den Blutstrom oder die Lymphflüssigkeit zum Beispiel zur Niere, kann unter Umständen auch ein innerer Abszess entstehen.
Ein Hautabszess macht sich beim Hund durch eine immer größer werdende Schwellung unter der Haut bemerkbar. Diese bereitet dem Hund bei Berührung Schmerzen und fühlt sich meist warm an. In einigen Fällen sind Biss-, Kratz- oder Einstichstellen erkennbar. Diese können verschorft sein.
Möglicherweise bekommt ein Hund mit einem Abszess Fieber, er wirkt zudem meist schlapp und hat kaum Appetit.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Lesen Sie jetzt weiter in diesem Artikel:
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige