Zylkène® Equine

Zylkène® Equine

Zylkène® Equine ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde. Es liegt in Pulverform vor. Zylkène® Equine soll Pferden helfen, schwierige und stressvolle Situation zu bewältigen.
Pferdekopf
Zylkène® Equine ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde. Foto: vetproduction

Was ist Zylkène® Equine?

Zylkène® Equine ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde. Es liegt in Pulverform vor. Zylkène® Equine soll Pferden helfen, schwierige und stressvolle Situation zu bewältigen.

Welche Inhaltsstoffe enthält Zylkène® Equine?

Zylkène® Equine 1.000 mg besteht aus dem Milchprotein Casein (Trypsin-hydrolysiertes bovines Casein), das aus Milch gewonnen wird, sowie aus Stärkezucker (Maltodextrin).

Zylkène® Equine enthält folgende weitere Bestandteile:

  • Rohprotein 18,0 %
  • Rohöle und Rohfette 1,0 %
  • Rohasche 5,0 %
  • Rohfaser 1,0 %
  • Feuchtegehalt 5,0 %
  • Natrium 1,1 %

Die Wirkung von Zylkène® Equine wird dadurch erklärt, dass das sogenannte Trypsin-hydrolysierte bovine Casein in Zylkène® Equine im Körper des Pferdes bestimmte Vorgänge blockiert, die das Stressempfinden auslösen.

Wann wird Zylkène® Equine angewendet?

Zylkène® Equine ist ein Mittel, das Pferden verabreicht wird, um Stresssituationen besser bewältigen zu können. Pferde sind von Natur aus Fluchttiere und reagieren in ungewohnten Situationen schnell mit Angst und Stress.

Zylkène® Equine kann angewendet werden bei vermeidbaren, kurzfristig auftretenden Situationen wie:

  • Neue, andere Umgebung
  • Lange Boxenruhe oder Regenerationsphasen (Klinik)
  • Neue Erfahrungen, wie z.B. Hunde, Autos, Menschen
  • Entwöhnung (Fohlen), Eingewöhnung (neue Herde)
  • Zureiten von Pferden oder Training
  • Verladen und Transport
  • Hufpflege, Zahnbehandlungen
  • Tierarzt-Besuch oder Termin beim Hufschmied

Zylkène® Equine kann auch Pferden verabreicht werden, die über einen längeren Zeitraum Stresssituationen ausgesetzt sind. Dies gilt insbesondere, wenn die gestressten Pferde bestimmte Verhaltensprobleme (Stereotypien), wie Koppen, Weben, Beißen, gegen die Wand treten oder Schlagen, zeigen.

Lassen Sie sich tierärztlich beraten, bevor Sie Zylkène® Equine erstmals beim Pferd anwenden! Bei der Gabe von Zylkène® Equine während einer länger anhaltenden Stresssituation des Pferdes ist es sinnvoll, die Behandlung mit einer Verhaltenstherapie bzw. gezieltem Training zu unterstützen.

Wie soll Zylkène® Equine verabreicht werden?

Zylkène® Equine wird in Form eines Pulvers einmal täglich dem Futter beigefügt und verabreicht. Vermischen Sie den gesamten Beutelinhalt mit einer kleinen Menge Futter und verfüttern Sie alles auf einmal. Dabei hängt die Menge der zu verabreichenden Beutel vom Körpergewicht des Pferdes ab:

  • Pferde bis 500 kg Körpergewicht: 1 Beutel Zylkène® Equine pro Tag
  • Pferde über 500 kg Körpergewicht: 2 Beutel Zylkène® Equine pro Tag

Durchschnittlich erfolgt die Behandlung mit Zylkène® Equine zwei bis vier Wochen. Bei kurzzeitig auftretendem Stress, wie bevorstehendem Transport, längeren Boxenruhen oder einer Umgebungsänderung, ist es möglich, bereits zwei bis vier Tage vorher mit der Gabe von Zylkène® Equine zu beginnen.

Wird Zylkène® Equine bei langfristig andauernden Verhaltensproblemen eingesetzt, sollte eine Tierärztin oder ein Tierarzt das Verhalten des Pferdes nach etwa 20 Tagen erneut beurteilen. Dann wird die tägliche Dosis Zylkène® Equine gegebenenfalls angepasst.

Welche Nebenwirkungen hat Zylkène® Equine?

Zylkène® Equine ist insgesamt gut verträglich und es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Falls Sie dennoch mögliche Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt umgehend mit.

Weiterführende Informationen

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Tierärztinnen und Tierärzte, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an eine Tierärztin oder einen Tierarzt!

Autorin: Dr. Anneke Rübel
Tierärztliche Qualitätssicherung: Dr. med. vet. Michael Koch
Datum der letzten Aktualisierung:
Mai 2022

Quellen:
Vétoquinol: https://www.vetoquinol.de/produkte/pferde/zylkene-equine (Abruf: Mai 2022)
MSD Intervet: http://www.msd-tiergesundheit.de/binaries/2012_06_MSD_Zylkene_Pferd_Fibel_148_2706-ES_tcm82-58365.pdf (Abruf: Juli 2015)