
Was ist Zeel® ad us. vet.?
Zeel® ad us. vet. ist ein homöopathisches Arzneimittel (Antihomotoxikum) für Tiere. Es wird als schmerzstillendes, fiebersenkendes und entzündungshemmendes Medikament zur Behandlung von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparats (Arthrose, Osteoarthrose, Rheuma) eingesetzt.
Zeel® ad us. vet. kann als Tabletten verabreicht sowie als Injektionslösung durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt unter die Haut des Tieres gespritzt werden.
Welche Wirkstoffe enthält Zeel® ad us. vet.?
Zeel® ad us. vet. ist ein Kombinationspräparat aus verschiedenen Pflanzenextrakten, die im Zusammenwirken eine schmerzstillende, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung an den betroffenen Gelenken haben sollen.
Zeel® ad us. vet. enthält folgende Inhaltsstoffe:
- α-Liponsäure (Acidum thiocticum Dil. D8 aquos. (HAB, Vorschrift 8b))
- Beinwell (Symphytum officinale Dil. D6)
- Bergwohlverleih (Arnica montana; Arnica montana Dil. D3)
- Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara Dil. D3)
- CoA (Coenzym A Dil. D8 (HAB, Vorschrift 5a))
- Embryo-Gewebe (vom Schwein): Embryo totalis suis Dil. D6 (HAB, Vorschrift 42a)
- Giftsumach (Rhus toxicodendron Dil. D2)
- Kanadische Blutwurzel (Sanguinaria canadensis Dil. D4)
- Knorpel-Gewebe (vom Schwein) (Cartilago suis Dil. D6 (HAB, Vorschrift 42a))
- Nabelschnur-Gewebe (vom Schwein) (Funiculus umbilicalis suis Dil. D6 (HAB, Vorschrift 42a))
- Nadid (Nadidum Dil. D8 (HAB, Vorschrift 5a))
- Natrium-Oxalazetat (Natriumdiethyl-Oxalaceticum Dil. D8 aquos. (HAB, Vorschrift 8b))
- Plazenta-Gewebe (vom Schwein) (Placenta totalis suis Dil. D6 (HAB, Vorschrift 42a))
- Schwefel (Sulfur Dil. D6)
Wann wird Zeel® ad us. vet. angewendet?
Zeel® ad us. vet. wird gegen Schmerzen, Entzündungen und Fieber bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparats bei Tieren eingesetzt. Hierzu zählen vor allem rheumatische und degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrose, Osteoarthrose, Osteoarthritis, Rheuma).
Das homöopathische Arzneimittel eignet sich grundsätzlich für eine Langzeittherapie. Eine Behandlung über die Anwendungsdauer hinaus sollte aber nie ohne tierärztlichen Rat erfolgen.
Die pflanzlichen Einzelbestandteile in Zeel® ad us. vet. sollen Entzündungen vermindern, indem sie einen hemmenden Effekt auf entzündungsfördernde Moleküle (Zytokine) in den Zellen des Abwehrsystems (Immunzellen) ausüben. Diese Moleküle werden während der Entzündung als Abwehrreaktion im Körper gebildet.
Zudem sollen die pflanzlichen Wirkstoffe in Zeel® ad us. vet. die Bildung von Prostaglandinen verhindern, welche im Körper für die Schmerzvermittlung zuständig sind. Auf diese Weise sollen durch die Therapie des Tieres mit Zeel® ad us. vet. die Entzündung in den Gelenken abklingen und die Schmerzen zurückgehen.
Zeel® ad us. vet. wird außerdem zum Schutz des Gelenkknorpels, zur Verlangsamung des Krankheitsverlaufs und zur Erholung von noch reparablen Knorpelschäden angewendet.
Wie soll Zeel® ad us. vet. verabreicht werden?
Zeel® ad us. vet. ist in zwei Verabreichungsformen erhältlich: als Tabletten und Injektionslösung.
Die Zeel® ad us. vet. Tabletten sind für die Behandlung von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Hunden und Katzen geeignet. Die Tabletten können direkt über das Futter gegeben werden.
Je nach Tierart und Größe beträgt die Dosierung von Zeel® ad us. vet. Tabletten zwei- bis dreimal täglich wie folgt:
- Pferd, Rind: 6 bis 10 Tabletten
- Schwein: 3 Tabletten
- Schaf, Ziege: 2 Tabletten
- Großer Hund: 3 Tabletten
- Mittlerer Hund: 2 Tabletten
- Kleiner Hund, Katze: 1 Tablette
Die Injektionslösung Zeel® ad us. vet. ist für Pferde, Hunde, Katzen und Kleinnager geeignet. Eine Tierärztin oder ein Tierarzt spritzt sie unmittelbar in der Nähe der betroffenen Gelenke unter die Haut (subkutan).
Die Einzeldosis der Zeel® ad us. vet. Injektionslösung beträgt entsprechend der Tierart und der Größe:
- Pferd: 5 ml
- Großer Hund: 3 bis 4 ml
- Mittlerer Hund: 2 ml
- Kleiner Hund: 1 bis 2 ml
- Katze: 1 bis 2 ml
- Kleinnager: 0,25 bis 0,5 ml
Bei chronischen Erkrankungen kann für die Langzeittherapie mit Zeel® ad us. vet. die Einzeldosis jeweils im Abstand von vier Tagen wiederholt werden. Sollten die Beschwerden anhalten oder wiederkehren, oder wenn Fieber oder schwere Störungen des Allgemeinbefindens des Tieres auftreten, ist dringend angeraten, umgehend die Tierarzt-Praxis aufzusuchen.
Sie können die Zeel® ad us. vet. Tabletten Ihrem Tier selbst verabreichen. Injektionen sollten jedoch nur von Tierärztinnen und Tierärzten oder anderen Personen vorgenommen werden, die über die jeweilige Injektionstechnik Bescheid wissen.
Ist das Tier gegenüber Korbblütlern allergisch, sollte Zeel® ad us. vet. nicht oder nur mit Vorsicht eingesetzt werden. Die Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln während der Laktation und während der Trächtigkeit darf nur nach tierärztlicher Rücksprache erfolgen. Generell sollten Sie Zeel® ad us. vet. nicht länger als bis zur vollständigen Genesung des Tieres verabreichen.
Welche Nebenwirkungen hat Zeel® ad us. vet.?
Zeel® ad us. vet. ist insgesamt gut verträglich und es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Falls durch die Einnahme dennoch Nebenwirkungen beobachtet werden, teilen Sie diese Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt umgehend mit.
Generell können homöopathische Behandlungen vorhandene Beschwerden vorübergehend verstärken (Erstverschlimmerung). Suchen Sie in diesem Fall Ihre Tierarzt-Praxis auf.
Weiterführende Informationen
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Tierärztinnen und Tierärzte, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an eine Tierärztin oder einen Tierarzt!
Autorin: Dr. rer. nat. Anneke Rübel
Tierärztliche Qualitätssicherung: Pascale Huber, Tierärztin
Datum der letzten Aktualisierung: Juni 2022
Quellen:
Heel: Zeel® ad us. vet. https://www.heel.de/de/zeel%C2%AE-ad-us-vet-tabletten.html (Abruf: Juni 2022)
Vetepedia: Zeel® ad us. vet. https://www.vetepedia.de/produkte/zeel (Abruf: Juni 2022)
Biopathika: www.biopathica.co.uk/documents/reviews/HeelReview.pdf (Abruf: Juni 2022)
Neumann S. et al. Effectiveness of the homeopathic preparation Zeel compared with Carprofen in dogs with osteoarthritis. J Am Anim Hosp Assoc 2011; 47: 12–20.
Neumann S. et al.: Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen des Hundes mit Zeel ad us. vet. im Vergleich zu Carprofen. Kleintiermedizin 2007; 10: 215–226.
Birnesser H. et al.: A modern Homeopathic Medication works as well as COX2 inhibitors. Der Allgemeinarzt. 2003 4: 261-264
Orlandini A. et al. Die Wirksamkeit von Zeel und neue Forschungsmethoden in der Rheumatologie. Biol Med 1997; 26: 164–5.
Stancikova M.: Hemmung der Leukozytenelastase-Aktivität in vitro mit Zeel T, Zeel comp. und ihren verschiedenen Bestandteilen. Biol Med 1990; 28: 83–84.