Anzeige
Diesen Artikel teilen:
VulnoPlant® ist ein Wund- und Hautpflegemittel für Tiere zur Förderung einer gesunden Hautfunktion und gesunder Hufe und Klauen. VulnoPlant® ist als Pflegecreme, als Wundpflege-Lösung (Pflegespray) sowie als Huf- und Klauenspray erhältlich und bei allen Tierarten anwendbar.
VulnoPlant® ist ein Präparat aus pflanzlichen Substanzen (sog. Biostimulatoren).
Folgende Inhaltsstoffe und Wirkstoffe sind in 100 g VulnoPlant® Pflegecreme enthalten:
Anzeige
Folgende Inhaltsstoffe und Wirkstoffe sind in VulnoPlant® Pflegespray enthalten:
Folgende Inhaltsstoffe und Wirkstoffe sind in VulnoPlant® Huf- und Klauenspray enthalten:
VulnoPlant® wird zur Förderung einer gesunden Haut, für gesunde Hufe und Klauen und zur Hautregeneration eingesetzt. VulnoPlant® kann angewendet werden bei:
Die in den VulnoPlant®-Präparaten enthaltenden pflanzlichen Wirkstoffe haben als Wund- und Hautpflege-Mittel folgende Wirkweise:
VulnoPlant® ist als Pflegecreme, als Wundpflege-Lösung (Pflegespray) und als Huf- und Klauenspray erhältlich.
VulnoPlant® Pflegecreme wird ein- bis zweimal täglich auf die betroffenen Hautbezirke aufgetragen. Bei Bedarf können Sie die Stellen mit einem Mullverband zum Schutz abdecken. Achten Sie bei der Behandlung von Geschwüren mit VulnoPlant® Pflegecreme darauf, die Pflegecreme nur auf die Wundränder aufzutragen.
VulnoPlant® Huf- und Klauenspray wird, nachdem die Hufe und Klauen – vor allem der Strahl, die Strahlfurchen und Wundflächen – sorgfältig gereinigt und gegebenenfalls ausgeschnitten wurden, bei Bedarf mehrfach aufgesprüht. Lassen Sie VulnoPlant® anschließend kurz antrocknen. Diesen Vorgang können Sie täglich wiederholen.
Anzeige
VulnoPlant® Wundpflege-Lösung (Pflegespray) wird ein- bis dreimal täglich auf die zu behandelnden Stellen gesprüht und trocknen gelassen. Sie können VulnoPlant® so lange anwenden, bis sich die wunden Hautstellen vollständig regeneriert haben.
VulnoPlant® ist insgesamt gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen (sog. Kontaktdermatitis). Falls Sie während der Anwendung eine Kontaktdermatitis oder weitere Nebenwirkungen bei Ihrem Tier beobachten, teilen Sie diese dem Tierarzt oder Apotheker umgehend mit.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Dr. rer. nat. Anneke Rübel
Datum: Juli 2015
Quellen:
Plantavet Fachinformation: http://www.plantavet.de/fachinformationen/informationen/produktdetails,25,2.php?cid=136 (Abruf Juli 2015)
http://www.plantavet.de/fachinformationen/informationen/produktdetails,25,2.php?cid=80 (Abruf Juli 2015)
http://www.plantavet.de/fachinformationen/informationen/produktdetails,25,2.php?cid=79 (Abruf Juli 2015)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige