Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Stronghold® ist ein Medikament, welches der Tierarzt gegen verschiedene Parasiten bei Hund und Katze einsetzt. Stronghold® wird dem Hund oder der Katze auf die Haut im Nacken geträufelt (Spot-on-Präparat). Stronghold® ist in verschieden großen Pipetten für Hunde und Katzen erhältlich (Stronghold® 15 mg / 30 mg / 45 mg/ 60 mg/ 120 mg / 240 mg Selamectin ad us. vet., Lösung.).
Stronghold® enthält den Wirkstoff Selamectin. Die Menge von Selamectin variiert bei den verschiedenen Größen:
Anzeige
Stronghold® wird gegen verschiedene Parasiten bei Hunden und Katzen angewendet.
Selamectin wirkt bei Katzen und Hunden gegen:
Selamectin wirkt beim Hund zusätzlich gegen:
Stronghold® wirkt bei der Katze zusätzlich gegen:
Stronghold® sollte nicht verwendet werden, wenn die Tiere jünger als sechs Wochen alt sind oder bei geschwächten und untergewichtigen Katzen. Es kann jedoch bei trächtigen und säugenden Kätzinnen und Hündinnen angewendet werden.
Anzeige
Der Hersteller empfiehlt eine Dosis von mindestens 6 mg Selamectin pro kg Körpergewicht Ihres Hundes oder Ihrer Katze.
Das bedeutet entsprechende Stronghold®-Dosierungen je nach Gewicht Ihrer Katze:
Das bedeutet entsprechende Stronghold®-Dosierungen je nach Gewicht Ihres Hundes:
Weniger als 2,5 kg Körpergewicht: Stronghold® 15 mg für Katzen und Hunde, rosa Tubenkappe
Stronghold® wird Ihrem Tier auf die Haut aufgeträufelt. Hierfür scheiteln Sie das Fell im Nacken, bis die Haut sichtbar ist. Nehmen Sie die Verschlusskappe der Stronghold®-Tube ab, drehen Sie sie um und eröffnen mit ihr die entsprechende Pipette. Setzen Sie die Spitze der Pipette auf die Haut auf und geben Sie den Inhalt vorsichtig durch mehrfaches Drücken auf die Haut. Stronghold® sollte nur auf unversehrte Hautstellen aufgetragen werden. Es ist empfehlenswert, die Stelle selbst nicht anzufassen, bis sie getrocknet ist. Waschen Sie den Hund für die nächsten Stunden nicht und lassen Sie ihn nicht in Gewässern schwimmen.
Wird Stronghold® gegen Ohrmilben eingesetzt, ist es ratsam, die Ohren vorher zu reinigen und von Ohrschmalz zu befreien – auch hier geben Sie Stronghold® auf die Haut im Nacken und nicht in den Gehörgang! Eine Kontrolluntersuchung beim Tierarzt ist sinnvoll, da manchmal eine weitere Reinigung und eine zweite Behandlung notwendig sind.
Folgenden Nebenwirkungen können durch Stronghold® auftreten:
Weiterführende Informationen
Ausführliche Informationen zu Ektoparasiten und von Ektoparasiten übertragenen Erkrankungen finden Sie in unseren Texten:
Flohspeichel-Allergie beim Hund
Flohspeichel-Allergie bei der Katze
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Dr. med. vet. Iris Kiesewetter-Koch
Datum: Oktober 2013
Quellen:
Pfizer : Produktinformation Stronghold® Lösung zum Auftropfen
http://www.pharmazie.com/graphic/A/19/8-90019.pdf (Abruf: Oktober 2013)
University of Zurich. Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology:
www.vetpharm.uzh.ch (Abruf: Oktober 2013)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige