Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Prevaccinol® ist ein verschreibungspflichtiger Impfstoff bei Pferden. Er dient dem Schutz vor einer Entzündung der oberen und unteren Atemwege (Rhinopneumonitis), die durch bestimmte Herpesviren verursacht wird.
Prevaccinol® enthält equine Herpesviren vom Typ 1 (EHV1) als Wirkstoff. Die Viren sind zwar abgeschwächt, aber noch lebendig und vermehrungsfähig. Daher handelt es sich um einen sogenannten Lebendimpfstoff. In einer Dosis Prevaccinol® befinden sich zwischen einer Million und 50 Millionen der abgeschwächten Erreger. Die Viren werden künstlich in Zellkulturen gezüchtet, die aus Zellen von Schweinenieren bestehen.
Anzeige
Prevaccinol® wird bei Pferden und Ponys zum Aufbau eines Schutzes gegen EHV1 angewendet. Das Ziel besteht darin, die Symptome der Rhinopneumonitis zu vermindern oder den Ausbruch der Erkrankung abzuwenden.
Das Immunsystem reagiert auf den Impfstoff mit der Herstellung von Antikörpern, die das Virus unschädlich machen.
Jede Packung Prevaccinol® enthält zwei Impfstoff-Dosen, die sich jeweils aus dem gefriergetrockneten Impfstoff und fünf Millilitern (ml) eines Lösungsmittels zusammensetzen. Nach Vermischung beider Komponenten in den mitgelieferten Fläschchen ist die Impfung gebrauchsfertig. Der fertige Impfstoff lässt sich dann aufziehen und in die Muskulatur spritzen.
Die erstmalige Impfung mit Prevaccinol® wird als Grundimmunisierung bezeichnet und verteilt sich auf zwei Teilimpfungen. Die erste Impfung darf frühestens ab dem sechsten Lebensmonat erfolgen. Die zweite Impfung folgt in einem Abstand von drei bis vier Monaten. Von einem wirksamen Schutz ist zwei bis vier Wochen nach der Grundimmunisierung auszugehen. Da der Schutz allerdings nur für einen Zeitraum besteht, muss der Schutz alle sechs Monate mit einer Auffrischimpfung erneuert werden.
Anzeige
Prevaccinol® ist gut verträglich und führt nur in seltenen Fällen zu Nebenwirkungen, wie zum Beispiel einer allergischen Überempfindlichkeitsreaktion. Kranken oder stark geschwächten Tieren darf Prevaccinol® nicht verabreicht werden. Außerdem ist eine Impfung schwangerer Stuten nach dem neunten Monat zu vermeiden.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Christopher Dietrich
Datum: November 2014
Quellen:
MSD Tiergesundheit: Produktinformation Prevaccinol®. http://www.msd-tiergesundheit.de/products/prevaccinol/prevaccinol.aspx (Abruf: 11/2014)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige