Anzeige
Diesen Artikel teilen:
NexGard® ist ein Mittel zur Behandlung eines Befalls mit Flöhen und Zecken und wird als Kautablette verabreicht. NexGard® ist für kleine, mittlere und große Hunde erhältlich. Die Kautabletten sind je nach Wirkstoffgehalt rund oder eckig und weisen eine rote bis rotbraune Farbe auf.
NexGard® enthält den Wirkstoff Afoxolaner. Bei Afoxolaner handelt es um einen Wirkstoff gegen Parasiten (Antiparasitikum), der für Spinnen und Insekten giftig ist.
Anzeige
Eine NexGard® Kautablette enthält entsprechend dem Körpergewicht des Hundes zwischen 11 bis 136 mg Wirkstoff.
NexGard® wird angewendet, um einen Flohbefall (Ctenocephalides felis, C. canis) und Zeckenbefall (Dermacentor reticulatus, Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) bei Hunden zu behandeln und vorzubeugen. NexGard® gewährleistet einen Schutz vor Flöhen bis zu fünf Wochen, vor Zecken bis zu vier Wochen.
NexGard® darf nicht angewendet werden bei:
Bei Hunden mit einem Körpergewicht von unter zwei Kilogramm darf NexGard® nur nach gründlicher Nutzen-Risiko-Bewertung durch den Tierarzt angewendet werden.
NexGard® wird als Kautablette verabreicht, daher sind keine weiteren Besonderheiten zu beachten. Sollte Ihr Hund die Kautablette nicht fressen, kann sie mit dem Futter gemischt werden. NexGard® Kautabletten gibt es in verschiedenen Größen, die sich nach dem Gewicht des Hundes richten:
Anzeige
Waschen Sie sich nach der Behandlung die Hände. Bewahren Sie die NexGard® Kautabletten unzugänglich für Kinder auf und entnehmen Sie bei der Anwendung nur die notwendige Menge an Kautabletten. Teilen Sie die Tabletten nicht.
NexGard® wird in den meisten Fällen von den Hunden sehr gut vertragen. Es kann aber vorübergehend zu Erbrechen, Durchfall, Juckreiz, Schlafsucht (Lethargie) und Appetitlosigkeit (Anorexie) beim Hund kommen.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Torge Ropers
Medizinische Qualitätssicherung: Pascale Huber, Tierärztin
Datum: August 2015
Letzte Aktualisierung: Oktober 2016
Quellen:
European Medicines Agency: www.ema.europa.eu (Abruf: August 2015)
Fachinformationen Nexgard® (Abruf: August 2015)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige