Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Korvimin® ZVT + Reptil ist ein Ergänzungsfuttermittel für Ziervögel, Tauben und Reptilien. Es ist als Pulver in drei verschiedenen Packungsgrößen (5 g, 200 g, 1 kg) erhältlich.
Korvimin® ZVT + Reptil enthält zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren.
Anzeige
1 g Korvimin® ZVT + Reptil enthält als Zusatzstoffe 15 mg L-Carnitin, 5 mg Cholinchlorid, 500 IE Vitamin A, 0,16 mg Vitamin B1, 0,5 mg Vitamin B2, 3 mg Vitamin B3, 0,3 mg Vitamin B6, 1,8 µg Vitamin B12, 4 mg Vitamin C, 50 IE Vitamin D3, 1,5 mg Vitamin E, 30 µg Vitamin K1, 1 mg Calcium-D-Pantothenat, 80 µg Folsäure, und 10 µg Biotin. Außerdem enthält 1 g Korvimin® ZVT + Reptil folgende Spurenelemente: 0,4 mg Eisen, 20 µg Jod, 0,04 µg Kobalt, 0,2 mg Kupfer, 50 µg Mangan, 0,04 µg Molybdän, 2 µg Selen und 0,5 mg Zink. Zusätzlich sind in diesem Ergänzungsfuttermittel die Aminosäuren Methionin, Lysin, Cystin, Valin, Arginin, Tyrosin, Threonin, Histidin, Leucin, Isoleucin, Phenylalanin und Tryptophan enthalten.
Korvimin® ZVT + Reptil wird angewendet, um bei Ihrem Tier Vitamin-, Mineralstoff- und Spurenelement-Mangelerscheinungen auszugleichen. Außerdem kann es eingesetzt werden, um unausgewogene Futterrationen zu ergänzen.
Typische Symptome für einen Mangel an Vitalstoffen sind:
Korvimin® ZVT + Reptil kann direkt über das Vogel-Futter gestreut werden. Bei Reptilien lassen sich die Futterinsekten direkt mit dem Ergänzungsfuttermittel bestäuben. Versetzen Sie hierzu beispielsweise eine saubere, mit Futtertieren gefüllte Dose mit einer geringen Menge Korvimin® ZVT + Reptil und schütteln Sie anschließend die Dose vorsichtig. Alternativ können die Futtertiere auch mit einer Mischung aus Ergänzungsfuttermittel und Wasser gefüttert werden, bevor sie dann im Magen Ihrer Reptilien landen (“gut loading”).
Der Hersteller empfiehlt folgende Dosierung:
Bitte beachten Sie, dass dieses Ergänzungsfuttermittel aufgrund des hohen Gehalts an Spurenelementen nicht mehr als vier Prozent der Tagesration ausmachen darf.
Anzeige
Korvimin® ZVT + Reptil wird in der Regel gut angenommen und vertragen. Obwohl bisher keine Nebenwirkungen beschrieben sind, kann es trotzdem in Ausnahmefällen zu unerwünschten Wirkungen kommen. In diesem Fall setzen Sie das Ergänzungsfuttermittel bitte unverzüglich ab und konsultieren Sie Ihren Tierarzt.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Dr. Annukka Aho-Ritter, Diplom-Biologin
Medizinische Qualitätssicherung: Dr. med. Martin Waitz
Datum: Dezember 2014
Quellen:
WDT Produktzusammensetzung für Korvimin® ZVT + Reptil: www.korvimin.de/produkt_zusammensetzung.php (Abruf: Dezember 2014)
WDT Fütterungsempfehlung für Korvimin® ZVT + Reptil: www.korvimin.de/produkt_fuetterungsempfehlung.php (Abruf: Dezember 2014)
WDT Produktinformation zu Korvimin® ZVT + Reptil: www.wdt.de/Neu_bewaehrt,WDT_Eigene_Praeparate,Ergaenzungsfuttermittel,Korvimin,Korvimin_ZVT_Reptil (Abruf: Dezember 2014)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige