Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Isaderm® ist ein Gel für Hunde, das der Tierarzt oder die Tierärztin zur Erstbehandlung einer Bakterien-Infektion der Haut (Pyodermie), wie einer akuten nässenden Hautentzündung (Hot spots) oder einer Hautfalten-Entzündung (Intertrigo), verordnet.
1 Gramm Isaderm®-Gel für Hunde enthält als Wirkstoffe 5,0 Milligramm Fusidinsäure und 1,0 Milligramm Betamethason. Fusidinsäure ist ein Antibiotikum, das Bakterien abtötet, und Betamethason ist ein Kortison, das entzündungshemmend wirkt und den Juckreiz lindert.
Anzeige
Weitere Bestandteile von Isaderm® sind:
Der Tierarzt verordnet Isaderm®, wenn ein Hund unter einer durch Bakterien verursachten Hautentzündung (Pyodermie) leidet. Der Wirkstoff Fusidinsäure (Antibiotikum) tötet die Bakterien ab und der Wirkstoff Betamethason (Kortison) lindert die Entzündung und den Juckreiz. Es wird empfohlen, vor der Behandlung ein sogenanntes Antibiogramm vorzunehmen – das bedeutet, dass der Tierarzt prüft, ob die Bakterien auf Isaderm® empfindlich sind.
Isaderm® ist ein Gel für Hunde, das auf der Haut angewendet wird. Bitte tragen Sie das Isaderm®-Gel zweimal täglich dünn auf die betroffene Haustelle auf. Die Behandlung sollte höchstens sieben Tage lang dauern und die Dosierung so niedrig wie möglich gehalten werden.
Achtung: Falls sich die erkrankte Hautstelle des Hundes innerhalb von drei Tagen nicht bessert oder wenn sie sich sogar verschlechtert, suchen Sie bitte Ihren Tierarzt auf!
Anzeige
Der in Isaderm®-Gel für Hunde enthaltene Wirkstoff Betamethason kann zu den klassischen Nebenwirkungen von Kortison führen. Kurzfristig können sich bestimmte Blutwerte verändern, wie eine Erhöhung der alkalischen Phosphatase und der Aminotransferase, eine Senkung des Kortisol-Spiegels im Blut oder eine Erhöhung bestimmter weißer Blutkörperchen (limitierte Neutrophilie). Bei länger dauernder und intensiver Anwendung auf der Haut sind eine Hautverdünnung und eine verzögerte Wundheilung mögliche Nebenwirkungen von Isaderm®. Bei sachgemäßer Anwendung von Isaderm® auf der Hautoberfläche sind schwere und allgemeine Kortison-Nebenwirkungen (wie ein Cushing-Syndrom beim Hund) eher nicht zu erwarten.
Isaderm® sollte nicht angewendet werden:
Weiterführende Informationen
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Dr. med. Martin Waitz
Datum: August 2018
Quellen:
Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie: Isaderm® ad us. vet. Gel. http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00054379.01?inhalt_c.htm (Abruf: 08/2018)
Selectavet: Produktinformation Isadem®: www.selectavet.de/fileadmin/selectavet/content/Produktdaten/Isaderm/Isaderm_2017-01_01.pdf (Abruf: 08/2018)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige