Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Fortekor® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das der Tierarzt bei einer Herzschwäche des Hundes oder bei einer chronischen Nierenerkrankung bei Hunden oder Katzen einsetzen kann. Fortekor® gibt es in verschiedenen Dosierungen (Fortekor® Flavour 2,5 mg, Fortekor® Flavour 5 mg, Fortekor® Flavour 20 mg), die speziell auf das Gewicht des Tieres abgestimmt sind.
Fortekor® enthält den Wirkstoffe Benazepril. Dies ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der sogenannten ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer). Je nach Dosierung enthält Fortekor® 2,5 mg, 5 mg beziehungsweise 20 mg Benazepril pro Tablette.
Anzeige
Der Tierarzt kann Fortekor® bei einer Herzschwäche des Hundes sowie bei einer chronischen Nierenerkrankung des Hundes oder der Katze anwenden.
Der Wirkstoff Benazepril in Fortekor® gehört zu den sogenannten Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmern (ACE-Hemmern). Bei einer Herzschwäche verringert der Wirkstoff die Vor- und Nachlast des Herzens nachhaltig und erleichtert dadurch die Herzarbeit, ohne die Herzfrequenz zu erhöhen. Bei Katzen mit einer Nierenerkrankung wirkt Fortekor® ebenfalls blutdrucksenkend und verzögert das Fortschreiten der Krankheit.
Fortekor® darf nicht angewendet werden bei:
Trächtige und laktierende Tiere sollten nur nach Empfehlung des Tierarztes mit Fortekor® behandelt werden.
Fortekor® ist je nach Körpergewicht des Tieres in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Bei einer Herzschwäche oder Nierenerkrankung des Hundes empfiehlt der Hersteller eine Dosierung von 0,25 mg Benazepril pro kg Körpergewicht täglich. Daraus ergibt sich für Ihren Hund folgendes Schema:
Anzeige
Die Dosis kann auf Verordnung des Tierarztes erhöht werden.
Bei einer Nierenerkrankung der Katze beträgt die minimale Dosis 0,5 mg Benazepril pro kg Körpergewicht täglich. Dies entspricht einer täglichen Gabe von:
Sie können Fortekor® Ihrem Tier auf leeren Magen oder mit einer Mahlzeit verabreichen. Achten Sie aber darauf, es täglich in einer einmaligen Dosis möglichst immer zur gleichen Zeit zu geben.
Insgesamt ist Fortekor® gut verträglich für Hunde und Katzen. Bei Hunden kann in seltenen Fällen ein starker Blutdruckabfall mit Symptomen wie Müdigkeit und Apathie auftreten. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt.
Weiterführende Informationen
Ausführliche Informationen zu Herz- und Nierenerkrankungen bei Hunden und Katzen finden Sie in unseren Texten:
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Simon Korn, M. Sc. Biologie
Datum: Dezember 2013
Quellen:
Novartis Tiergesundheit Deutschland: Fachinformationen zu Fortekor® Flavour 2,5 mg
http://www.ah.novartis.de/platform/content/element/1813/FortekorFlavour25mg.pdf (Abruf: Dezember 2013)
Novartis Tiergesundheit Deutschland: Fachinformationen zu Fortekor® Flavour 5 mg
http://www.ah.novartis.de/platform/content/element/1807/FortekorFlavour5mg.pdf (Abruf: Dezember 2013)
Novartis Tiergesundheit Deutschland: Fachinformationen zu Fortekor® Flavour 20 mg
http://www.ah.novartis.de/platform/content/element/1812/FortekorFlavour20mg.pdf (Abruf: Dezember 2013)
University of Zurich. Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology: www.vetpharm.uzh.ch (Abruf: Dezember 2013)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige