Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Exspot® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament für Hunde gegen äußerliche Parasiten (Antiparasitikum). Es wirkt gegen Flöhe, Zecken sowie gegen parasitische Schmetterlingsmücken. Exspot® ist ein Spot-on–Präparat: Der Tierarzt oder der Besitzer träufelt die Lösung direkt auf die Haut des Tieres, zum Beispiel zwischen die Schulterblätter.
Achtung: Exspot® ist für Katzen giftig und kann tödliche Folgen haben, daher sollte es nur bei Hunden und auf keinen Fall bei Katzen angewendet werden!
Anzeige
Exspot® enthält den Wirkstoff Permethrin. Dies ist ein Antiparasitikum gegen Flöhe, Zecken und Schmetterlingsmücken bei Hunden. Ein Milliliter (1 ml) Exspot®-Lösung enthält 744 mg Permethrin sowie 386 mg 1-Methoxypropan-2-ol.
Der Wirkstoff von Exspot®, Permethrin, wird zur Behandlung und Vorbeugung eines Befalls mit Flöhen, Zecken und der Schmetterlingsmücke (Überträger der Leishmaniose) beim Hund eingesetzt. Bei direktem Kontakt mit dem Mittel werden die Parasiten abgetötet. Eine einmalige Anwendung von Exspot® wirkt bis zu vier Wochen gegen Flöhe und Zecken und schützt mindestens zwei Wochen vor Schmetterlingsmücken.
Exspot® wirkt gegen folgende Parasiten:
Exspot® ist ein sogenanntes Spot-on-Präparat: Die Lösung wird direkt auf die Haut aufgetragen und verteilt sich innerhalb von 24 Stunden unabhängig von der Körpergröße und Felllänge über die Körperoberfläche des Hundes.
Zum Auftragen scheiteln Sie das Fell Ihres Hundes, setzen die Spitze der Pipette auf die Haut und geben den Inhalt von Exspot® vorsichtig durch mehrfaches Drücken auf die Haut. Es ist ratsam, darauf zu achten, dass Permethrin nicht in Kontakt mit den Schleimhäuten des Tieres kommt. Auch ist es wichtig zu verhindern, dass der Hund sich die Stelle nach der Behandlung selbst ableckt oder von anderen Tieren beleckt wird.
Anzeige
Halten Sie Ihren Hund am Tag der Behandlung von Teichen und Gewässern fern, da Permethrin für im Wasser lebende Organismen giftig ist. Sind Hunde mehrfach starken Regenfällen ausgesetzt oder häufig im Wasser, sollten sie nach sieben Tagen erneut mit Exspot® behandelt werden.
Es empfiehlt sich, Hunde nach der Behandlung mit Exspot® von Katzen fernzuhalten, da Exspot® für Katzen giftig ist!
Exspot® sollte nicht bei Hunden unter drei Monaten, kranken Hunden, sich in der Genesung befindlichen Hunden oder Hunden mit Hautverletzungen angewendet werden.
Insgesamt ist der Wirkstoff in Exspot® gut verträglich für Hunde. Sehr selten können nach der Anwendung von Exspot® Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut auftreten, die sich in Juckreiz, Rötungen, Entzündungen und Haarausfall äußern. In sehr seltenen Fällen treten beim Hund zudem Verhaltensänderungen wie Lethargie oder Erregung, Magen-Darm-Probleme wie Speicheln, Durchfall, Erbrechen und Appetitlosigkeit oder neurologische Symptome wie Zuckungen oder schwankende Bewegungen auf. Diese Symptome sind jedoch nur vorübergehend und klingen in der Regel nach wenigen Stunden wieder ab.
Weiterführende Informationen
Ausführliche Informationen zu Ektoparasiten und von Ektoparasiten übertragenen Erkrankungen finden Sie in unseren Texten:
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Simon Korn, M.Sc. Biologie
Tierärztliche Qualitätssicherung: Pascale Huber, Tierärztin
Datum: September 2013
Letzte Aktualisierung: Oktober 2016
Quellen:
Intervet Deutschland. MSD Tiergesundheit. Produktinformation Exspot® 1 ml/2 ml Lösung zum Auftragen auf die Haut für Hunde.
http://www.msd-tiergesundheit.de/products/exspot/exspot.aspx (Abruf: September 2013)
University of Zurich. Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology:
www.vetpharm.uzh.ch (Abruf: September 2013)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige