Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Enteropro® Wegerich Samen sind ein Futterergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion bei Hunden und Katzen. Weiterhin kann es rohfaser- oder strukturarmes Futter ergänzen und bei Verdauungsproblemen eingesetzt werden.
Enteropro® Wegerich Samen enthalten die Inhaltsstoffe Wegerich-Samenschalen sowie Pressrückstände (Trester) von Karotten und Zitronen. Wegerich-Samen haben einen hohen Faseranteil, welcher einen möglichen Mangel an Ballaststoffen ausgleichen und somit die Verdauung fördern kann. Alle drei pflanzlichen Wirkstoffe binden Wasser und bewirken dadurch eine Volumenzunahme des Nahrungsbreis im Verdauungstrakt, was zu einem schnelleren Sättigungsgefühl führt.
Enteropro® Wegerich Samen werden angewendet, um bei übergewichtigen Katzen und Hunden das Gewicht zu senken. Des Weiteren wirken sie verdauungsfördernd und können eine rohfaser- und strukturarme Futterversorgung ergänzen.
Anzeige
Enteroro® Wegerich Samen stehen als Kapseln zu Verfügung. Diese werden aufgebrochen und der Inhalt mit dem normalen Futter vermischt. Dabei erhalten Katzen täglich eine Kapsel und Hunde je nach Gewicht zwischen einer und neun Kapseln am Tag. Die angegebene Dosis wird laut Hersteller über mehrere Mahlzeiten aufgeteilt. Es empfiehlt sich, bei übergewichtigen Tieren das Grundfutter in Absprache mit dem Tierarzt zu reduzieren und dem Tier immer frisches Trinkwasser bereitzustellen.
Der Hersteller macht keine Angaben zu möglichen Nebenwirkungen von Enteropro® Wegerich Samen.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Anzeige
Autor: Ulrike Pickert
Medizinische Qualitätssicherung: Pascale Huber, Tierärztin
Datum: März 2015
Quellen: www.albrecht.eu
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige