Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Dimazon® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, welches der Tierarzt bei Hunden, Katzen, Pferden und Rindern einsetzt. Es handelt sich um ein entwässerndes Mittel (Diuretikum). Dimazon® ist als Injektionslösung für den Tierarzt oder als Tabletten für den Besitzer erhältlich.
Dimazon enthält den Wirkstoff Furosemid. Dieses sogenannte Schleifen-Diuretikum bewirkt eine gesteigerte Harnausscheidung durch die Niere (Diurese). Die Dimazon®-Tabletten gibt es in zwei verschiedenen Dosierungen:
Anzeige
Die für den Tierarzt erhältliche Dimazon® 50 mg/ml-Injektionslösung für Rinder, Pferde, Hunde und Katzen enthält in 1 ml Lösung 50 mg Furosemid.
Der Tierarzt wendet Dimazon® an, wenn es sinnvoll ist, dass der Körper Ihres Tieres mehr Harn durch die Niere ausscheidet. Diesen Prozess nennt man Diurese; Dimazon® ist ein Diuretikum (entwässerndes Medikament). Verschiedene Erkrankungen der Leber, des Herzens, der Niere oder sonstige Ursachen können eine Flüssigkeitsansammlung (Ödeme) im Körper Ihres Tieres verursachen. Der Tierarzt setzt Dimazon® ein, um diese Ödeme auszuschwemmen.
Dimazon® bzw. der Wirkstoff Furosemid hilft, die Symptome der Krankheit zu behandeln, hat aber keinen Einfluss auf die Krankheitsursache, die Ihr Tierarzt zusätzlich der Ursache entsprechend behandelt.
Bei folgenden Indikationen wird Dimazon® eingesetzt:
Dimazon® sollte nicht – oder nur nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt – angewendet werden bei:
Anzeige
Die Dosierung von Dimazon® variiert stark, je nachdem wie schwer Ihr Tier erkrankt ist und was die Ursache der Krankheit ist. Falls Ihr Tierarzt nichts anderes verordnet hat, empfiehlt der Hersteller eine Dosierung von 1 bis 2 mg Furosemid pro kg Körpergewicht. Das bedeutet folgende Dosierungen für das Gewicht Ihres Hundes bzw. Ihrer Katze:
Diese Dimazon®-Dosis wird im Abstand von sechs bis acht Stunden ein- oder zweimal täglich verabreicht. Um die genauere Dosierung zu erhalten, arbeitet Ihr Tierarzt häufig mit halben Tabletten. Die Dosierungen hängen stark davon ab, wie schwer die Symptome Ihres Tieres sind – manchmal kann es notwendig sein, dass die Dosis auf bis zu 10 mg Furosemid / kg Körpergewicht erhöht wird. In diesen Fällen verabreicht der Tierarzt Dimazon® meist als Spritze.
Haben sich die Symptome Ihres Tieres gebessert, wird Ihr Tierarzt versuchen, die Dosis auf ein möglichst niedriges notwendiges Niveau zu senken. Ist eine dauerhafte Behandlung mit Dimazon® notwendig, ist es ratsam, die Blut-Elektrolyte (wie Natrium, Kalium) regelmäßig zu kontrollieren.
Weiterführende Informationen
Ausführliche Informationen zu Herzerkrankungen finden Sie in unseren Texten:
Herzklappen-Erkrankung beim Hund
Herzinsuffizienz bei der Katze
Herzwurmkrankheit (Dirofilariose) beim Hund
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Dr. med. vet. Iris Kiesewetter-Koch
Datum: September 2013
Quellen:
MSD Tiergesundheit: Produktinformation Dimazon® Tabletten 10 mg / 40 mg – Tabletten zum Eingeben für Hund und Katze (Stand: 10/06)
MSD Tiergesundheit: Produktinformation Dimazon® Lösung 50 mg/ml – Injektionslösung für Rinder, Pferde, Hunde und Katzen (Stand 12/10).
www.msd-tiergesundheit.de/products/dimazon_loesung/dimazon_loesung.aspx (Abruf: August 2013)
University of Zurich. Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology:
www.vetpharm.uzh.ch (Abruf: August 2013)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige