Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Celestovet® ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel für Hunde und Pferde, das Kortison (Kortikosteroide) enthält. Es wirkt entzündungshemmend und juckreizstillend. Im Handel ist es als trübe, weißliche Injektionssuspension (Celestovet® 12,0/3,948mg/ml) erhältlich.
Celestovet® enthält die Wirkstoffe Betamethason-Acetat und Betamethason-Dihydrogen-Phosphat-Dinatrium. Beide Substanzen sind Abkömmlinge (Derivate) des Kortisons (Kortikosteroids) Betamethason. Sie wurden chemisch von dieser Grundsubstanz leicht verändert, sodass sie unterschiedlich schnell wirken.
Anzeige
Betamethason-Dihydrogen¬-Phosphat-Dinatrium ist leicht löslich und wird dadurch schnell in den Körper aufgenommen. Es sorgt somit für einen schnellen Wirkungseintritt. Betamethason-Acetat dagegen ist schwer löslich, wird langsamer in den Körper aufgenommen und ist somit über einen längeren Zeitraum wirksam.
1 ml Suspension Celestovet® enthält 12,0 mg Betamethason-Acetat und 3,948 mg Betamethason-Dihydrogen¬-Phosphat-Dinatrium.
Der Tierarzt verordnet Celestovet® bei Hunden unterstützend zur Behandlung von nicht infektiösen Gelenkentzündungen wie beispielsweise Arthritis. Bei Pferden wird Celestovet® sowohl zur unterstützenden Therapie bei nicht infektiösen Gelenkentzündungen (z.B. Arthritis beim Pferd), der Sehnenscheiden (Tendovaginitis) sowie der Schleimbeutel (Bursitis) als auch bei anderen nicht infektiösen Entzündungen des Bewegungsapparats verabreicht. Vor der Behandlung mit Celestovet® müssen bakterielle oder parasitäre Infektionen mit geeigneten Medikamenten behandelt werden.
Celestovet® darf nicht angewendet werden bei:
Celestovet® sollte nur mit Vorsicht angewendet werden bei:
Anzeige
Der Tierarzt spritzt Celestovet® in die Gelenkkapsel (intraartikulär) oder in den Muskel (intramuskulär).
Dosisempfehlung für Hunde:
Dem Hund wird pro Kilogramm seines Körpergewichts eine Dosis von 0,18 bis 0,35 mg Betamethason gespritzt. Dies entspricht einer Menge von 0,013 bis 0,025 ml Celestovet® pro Kilogramm Körpergewicht.
Dosisempfehlung für Pferde:
Einem Pferd wird eine Dosis von 34,6 bis 69,2 mg Betamethason verabreicht. Dies entspricht einer Menge von 2,5 bis 5 ml Celestovet®.
Abhängig vom Schweregrad der Erkrankung kann der Tierarzt eine Nachbehandlung von drei bis fünf Wochen mit der gleichen Dosis anordnen.
Folgende unerwünschte Wirkungen von Celestovet® wurden beobachtet:
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Dr. Silke Kerscher-Hack, Apothekerin
Datum: September 2014
Quellen:
MSD Tiergesundheit: Information über Celestovet®
http://www.msd-tiergesundheit.de/products/celestovet/celestovet.aspx (Abruf: September 2014)
University of Zurich. Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/old/03000000/00039186.01?inhalt_c.htm (Abruf: September 2014)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige